Urlaub in Österreich: alle Urlaubsregionen » Willkommen-Oesterreich.at (2023)

Vielfältig, facettenreich und voller Genuss: Die Steiermark präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Denn zwischen Gletscher und Wein lassen sich vielfältige Naturlandschaften, Kulturstätten und steirische Köstlichkeiten entdecken. Es war noch nie so einfach, sich selbst etwas Gutes zu tun. Probieren Sie es aus, denn die Steiermark tut Ihnen gut!

beeindruckend5.838 Höhenmetersich hinlegenzwischendemhöchster Punkt des Dachsteinses ist beitiefer mit der Vulkania® Heilquelleim Rogner Bad Blumau. Es sind solche Kontraste, die sowohl Besucher als auch Einheimische zu schätzen wissen. Öalpin nordisch, sterbenurbanes Zentrum mit der Landeshauptstadt Grazes ist beischöner Süden und Ostenbieten vielfältige Möglichkeiten.

Berge voller Blumen und Frühlingsgefühle

Apfelbäume und Narzissen blühen im Frühling am schönsten, schmelzende Schluchten sorgen für intensive Erlebnisse, frisches Grün lockt in die Weinberge, Alpenrosen und Enzian sind Begleiter. Wenn Österreich blüht, gibt es nur noch eines: Kamera einpacken und in die Steiermark aufbrechen.

Wunderschöne Blumenberge zwischen Dachstein und Weinland warten darauf, erleuchtet zu werden. Zur Apfelblütenzeit Ende April und Anfang Mai zaubert die Natur rund um die Steirische Apfelstraße in der Oststeiermark ein weißes Blütenmeer – überragt vom Gipfel des Kulm mit seinem 360°-Panorama.

Ende Mai und Anfang Juni verwandelt sich auch das Ausseerland-Salzkammergut in ein Meer aus Weiß und voller duftender Blüten. Die Narzissen rund um Loser, Sandling, Tauplitz und die zahlreichen Seen begeistern nicht nur Naturliebhaber, sondern inspirieren auch zahlreiche Schriftsteller, deren Spuren sich beispielsweise auf der Via Artis verfolgen lassen. Und ab Mitte Juni tauchen zahlreiche steirische Berge in Rosa – die Alpenrose oder im Volksmund die Alpenrose blüht und lädt zu einem Besuch am Berg ein.

Welcome Austria empfiehlt

Aibler-Ölpresse

Wir sind eine kleine historische Ölpresse in der Weststeiermark und pressen hauptsächlich Bio-Kürbiskerne, auf Wunsch aber auch Walnüsse, Raps, Mohn und weitere Produkte.

Natürlich könnt ihr auch gleich zuschauen oder dabei sein.Pressen anzeigenBestellen Sie inklusive Eierspeise mit Kürbiskernöl aus dem Bräter (ab 10 Personen). In unsererOnline-ShopSie können Produkte aus den Produktkategorien Ölspezialitäten, Knusprige Samen, Saft und Sirup, Salz, Pesto, Mehl, Essig, Imkerei und Regionale Spezialitäten auswählen und bestellen.

Die traditionelle Ölpresse in der Gemeinde Aibl wurde Anfang 2017 von Martin Grubelnik übernommen. Nur in der neu eröffneten Ölpresse100 % steirisches Kürbiskernölproduziert. Das bedeutet, dass wir ausschließlich Samen von Landwirten der Erzeugergemeinschaft „Steirisches Kürbiskernöl“ pressen.

NEU:Unser Regionalladen, hier werden alle Spezialitäten verkauft!

In 5 Schritten zum Kürbiskernöl:

  • seco: Um hochwertiges Kürbiskernöl zu pressen, ist es notwendig, die vorgetrockneten Kerne kurz vor dem Pressen noch einmal in der Pfanne zu trocknen.
  • Nuss: Wenn die Kürbiskerne gut getrocknet sind, fällt ein dicker, fast klebriger Brei in die Mühle. Dies zeigt, dass die Körner sehr ölig sind.
  • Zerknittern: Beim Kneten werden der gemahlenen Masse Wasser und Salz zugesetzt, was das Öl verflüssigt und dabei hilft, das Protein aus dem Öl zu ziehen.
  • äußern: Der mit Wasser vermischte Teig wird auf die heiße Pfanne gegeben. Unter ständigem Rühren verdunstet das Wasser und das Öl bleibt zurück.
  • zu drucken: Kürbiskernöl wird mit einer hydraulischen Presse unter hohem Druck gewonnen.

Öffnungszeiten:

  • Von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 18.00 Uhr.
  • Kostenlose Führung:Jeden Dienstag um 10 Uhr.
  • Pressen anzeigen:(ab 10 Personen) inklusive Kürbiskernöl-Eierspeise aus der Auflaufform: Unkostenbeitrag 8,00 € pro Person.

Kontakt:Aibler Ölpresse, Martin Grubelnik, Aibl 201, A-8552 Eibiswald, Tel.: +43 (0) 316 8166010, Mobil: +43 (0) 664 1605230,Frag jetzt,www.aibler-oelpresse.at/onlineshop

Der Gesundheit zuliebe

Was gibt es Schöneres, als sich gut zu fühlen? Die Steiermark hat sich in den letzten Jahren zu einer Gesundheits- und Wellnessdestination in Österreich entwickelt: Körper und Seele werden mit Thermalwasser verwöhnt, das laut einer Studie der MedUni Graz zur Stressreduzierung beiträgt, viel Natur und kulinarische Genüsse.

in ausgewähltGesundheits- und Wellnesshotelse 9ThermalbäderZwischen Bad Mitterndorf und Bad Radkersburg steht Wellness im Mittelpunkt.

Wenn Sie noch mehr Entspannung suchen, können Sie das tunLassen Sie sich von den steirischen Schönheitsgeheimnissen verwöhnen: Die Produkte schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gut für Ihr Wohlbefinden. Das Wissen der Vorfahren wurde genutzt und mit neuen Erkenntnissen bereichert. Jetzt werden die Gäste mit Behandlungen wie Apfelmassagen oder Kürbiskernöl-Peelings verwöhnt.

Herzensangelegenheiten: Wellness und Gesundheit

Die Steiermark bietet wirklich alles, was das Herz an Regenerationsmöglichkeiten begehrt. Klassische, fernöstliche und innovative regionale Behandlungen begleiten die Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebensfreude. Im Norden wirken Bergluft, Salz oder Zirbe belebend. Im Süden werden Schönheitsgeheimnisse rund um Äpfel, Weintrauben, Kürbisse und Holunder gelüftet und in Verpackungen, Bädern und Massagen genutzt.

Und zum krönenden Abschluss:ein Saunaaufguss vor herrlichem Bergpanorama oder eine Kräuterpackung mit Blick auf den Weinberg.

THERMEN & SPAS in Estyrien

9 Kurzentren zwischen Bad Mitterndorf und Bad Radkersburg sind so vielfältig wie ihre Gäste. Mehrere Thermalzentren, wie das Narzissen Vital Resort oder das Asia Spa, erfrischen mit ihren Angeboten den Körper, beleben den Geist und verwöhnen die Seele.

Die Vielfalt der Thermen in der Steiermark:

Es schießt sprudelnd aus der Erde bis in eine Tiefe von bis zu 3.000 Metern:Thermalwasser – das Lebenselixier in der Steiermark.Doch neben der Heilkraft des Wassers bieten Thermalbäder auch allerlei Wohltaten. Wer Entspannung sucht, kann verschiedene Behandlungen mit steirischen Produkten genießen. Klassische, fernöstliche und internationale Anwendungen werden vereint.

Der südlichste Kurort Bad Radkersburg beherbergt Heilquellen, die eine regenerierende Wirkung auf den Körper haben. Im Norden beeindruckt die Grimming-Therme mit fantastischem Bergpanorama, Ruhebereichen und Kinderbereich.

Knapp:Der Wunsch nach Regeneration und Wohlbefinden von Körper und Geist wird in den Steirischen Thermen oft gestillt...

Kurzentren in der Steiermark:

Ob reine Bergluft im Norden, Salz aus dem Ausseerland oder Schirmkiefern, im Süden verwöhnen Äpfel, Weintrauben, Kürbisse und Holunder den Körper. In den Thermen sind das ganze Jahr über einzigartige Verwöhnmomente in beeindruckender Naturkulisse garantiert.

Pakete, Bäder und mehr:Jeder Wellnessplatz begeistert mit individuellen Behandlungsangeboten und -schwerpunkten! Ist es endlich Zeit für ein Wellness-Wochenende zu zweit oder einen Spa-Tag mit Freunden? Sie können an verschiedenen Orten Spaß haben...

WELLNESS- UND GESUNDHEITSHOTELS

Gesundheitshotelssind über das ganze Land verteilt und stellen sicher, dass sie vorgegebene Qualitätskriterien erfüllenganzheitliches Wohlbefinden. Angebote vonmedizinisch-therapeutischoderpräventiver Bereichunterstützen die Harmonie von Körper und Geist.

Kein Wunder, dass die Steiermark vor allem für ihre kulinarischen Genüsse bekannt ist. nicht nur der Geschmackregionale ProdukteEs erfreut die Sinne, denn Apfel, Zirbe und Co. sind auch gut für die Gesundheit: Wertvolle Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass steirische Produkte angenehm schmecken und belebend wirken.

Wellnessreisen in die Steiermark

Wasser und Wein sind in Coração Verde ganz nah beieinander, denn sechs der neun heißen Quellen sprudeln in der Nähe der Weinberge aus der Erde. Almyoga oder Laufen in den Weinbergen? Entspannen auf der Sonnenliege mit Blick auf die Weinberge oder in der Sauna mit Blick auf den Gipfel? Wohlfühlen ist Geschmackssache.

Wellnessbehandlungen mit Produkten aus der Steiermark:

„Gesund und gut“ sind sie, die Produkte, die im grünen Herzen Österreichs wachsen. Frische Produkte aus der Natur steigern das Wohlbefinden. Wir laden Gäste ein, die vielen Schönheitsgeheimnisse der Steiermark zu entdecken...

AKTIVURLAUB in der steirischen Natur

Landschaft(en) der Steiermark:

Vom bergigen Norden über das urbane Zentrum mit Graz bis hin zum sanft gebirgigen Süden prägen sie vielverschiedene LandschaftenSteiermark. Die natürlichen Gegebenheiten laden zur Aktivität ein und bieten eine bunte Vielfalt an Freizeitaktivitäten. Doch eines verbindet alle steirischen Regionen – dasGenuss vom Gletscher bis zum Wein.

Die Steiermark hat...

  • ... alsDachsteinein Gipfel von fast 3.000 m (2.995 Meter).
  • ... 788 keine SummeKommmehr als 2.000 Höhenmeter.
  • ... Darm 350Unterstände, fast 100 davon gehören Alpenvereinen an.
  • ... etwa 1.900Öffentlichmit einer Gesamtfläche von ca. 146.000 Hektar.

Diese landschaftliche Vielfalt lässt sich erwandern, radeln und entdecken!

Urlaub mit der ganzen FAMILIE

Spannung, Spiel und Spaß – das verspricht ein Familienurlaub in der Steiermark. Zwischen dem Dachstein-Gletscher, unberührten Bergseen, blühenden Almen und historischen Städten dreht sich alles um die Bedürfnisse kleiner und großer Besucher.

Wo Kinder Spaß haben, sind auch die Eltern glücklich. Deshalb warten zu jeder Jahreszeit spannende Erlebnisse für Groß und Klein. In den Sommermonaten gibt es vom abenteuerlichen Kali-Kinderklettersteig in Ramsau am Dachstein über die Lipizzaner im Bundesgestüt Piber bis zum Spaß im H2O-Therme. Im Winter vom kleinen, aber feinen Skigebiet bis zur 4-Berge-Skischaukel in Schladming, vom Kinderlanglaufpark bis zum Erlebnisbad im Kurort Loipersdorf.

An regnerischen Tagen locken Museen wie das Frida & Fred Kindermuseum in Graz mit tollen Ausstellungen.

Familienurlaub mit der Steirischen Gästekarte:

In den Urlaub fahren und sparen – eine Kombination, die jeder liebt. Mit der Steirischen Gästekarte profitieren Familien von zahlreichen Angeboten und vielem mehr. Ein besonderes Schmankerl unter den Vorteilskarten ist die Schladming-Dachstein Region Sommercard. Inklusive sind der freie Eintritt zu über 100 Freizeitaktivitäten wie Bergbahnen, Hallen- und Freibädern oder Museen sowie Ermäßigungen von bis zu 50 % bei über 100 Bonuspartnern.

NACHHALTIGER Urlaub in der Steiermark

Was bedeutet nachhaltiger Urlaub? Es bedeutet, mit der Natur respektvoll umzugehen oder Rohstoffe so zu nutzen, dass sie künftigen Generationen in gleicher Qualität zur Verfügung stehen.

Im Grünen Herzen Österreichs werden in vielen Bereichen seit jeher nachhaltige Maßnahmen ergriffen. Übrigens sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Steiermark mit rund 62 % Waldfläche das Bundesland mit der höchsten Walddichte in ganz Österreich ist.

Nachhaltiger Urlaub bedeutet:

  • sich im durchquerten Lebensraum vorsichtig verhalten und ihn wie vorgefunden belassen,
  • die Natur möglichst intensiv, ursprünglich und respektvoll wahrzunehmen
  • und passen Sie Ihren Lebensstil an die Kultur Ihres Urlaubsziels an.

Erleben Sie die KÜCHE in der Steiermark

Die abwechslungsreichen Landschaften der Steiermark bringen eine Vielzahl an Köstlichkeiten hervor, sodass zu Recht vom österreichischen Feinkostladen gesprochen wird. Vom bergigen Norden bis zu den Weinbergen im Süden, Westen und Osten des Landes, von Sonderkulturen bis zu Verarbeitungsbetrieben: so landwirtschaftlich bunt wie dieserSpaßland Steiermarkgibt es kaum in einer anderen Region Europas.

Von APFEL bis KIEFER:

Die Steiermark schmeckt und tut gut. Eine Reise durch das grüne Herz Österreichs zeigt, was die regionale Küche ausmacht. Es ist in oder auf der Natur in der Steiermark. Es besteht hauptsächlich aus Apfel, Wein und Kürbis. Es sind die Jahreszeiten und die unterschiedlichen Bedingungen der Landschaft.

Die Apfel-, Wein- und Kürbisgenuss-Trilogie:

Apfel, Wein und Kürbis finden in der Steiermark ideale Wachstumsbedingungen. Sie lieben den Boden, die Natur und die Umwelt im grünen Herzen Österreichs. Und die Menschen engagieren sich dafür. du klagstWurf,WeineKürbisLeidenschaft für Schätze, die Sie kennen und schätzen. Und lassen Sie immer Raum für neue Kreationen und Interpretationen.

Weitere steirische Spezialitäten:

In ebenso angenehmen Rollen finden wirBohnen, Käse, Meerrettich sowie Fisch- und Fleischspezialitäten– aus heimischen Gewässern und unseren eigenen Farmen. Verfeinert mit raffinierten Kreationen aus Essig und Öl oder begleitet von erlesenen Weinen und Bieren entsteht wahrer Sinnesgenuss. Wer es lieber alkoholfrei mag, kann den ganzen Geschmack purer Säfte und Nektare genießen.

SterbenSteirische süße Seitenman findet es in Schokoladenspezialitäten, Lebkuchen und Hausbackwaren wie Krapfen, Strauben, Strudel, Buchteln oder Gugelhupfen.

Feine Tropfen aus Früchten, Zapfen und Kräutern

Apfel, Quitte, Birne, Pflaume oder Eberesche: aus heimischen Obstsortenfeine SpirituosenErledigt,mächtige Geisteroderhochwertiger Brandy.

Der Klassiker unter den steirischen Kräuterbränden ist das „Zirberl“, hergestellt aus der Frucht der Zirbelkiefer, den roten Tannenzapfen. Spritzig rot, säuerlich und unverwechselbar aromatisch – der feine Tropfen passt perfekt zur Jause auf der Alm oder wird zu feinen Desserts wie Zirbenparfait verarbeitet. In der Steiermark wird die Zirbe als Wunderbaum geschätzt, groß und klein, robust und sehr wohltuend.

Aber nicht nur Früchte, auch Kräuter eignen sich hervorragend zum EindestillierenMariazeller KräuterbitterDer Fall ist. Kräuter finden Sie sicher auch in der steirischen Küche. Entweder als Hauptzutat, zum Beispiel in einer Brennnesselsuppe, oder als Verfeinerung einzelner Gerichte oder Salate.

Der Geschmack des Gletschers im Wein

Wer „das“ (original) steirische Gericht sucht, wird fündigje nach Region unterschiedliche kulinarische TraditionenEntdecken Sie: Während im Süden eher Obst, Huhn und Eintopf zu Hause sind, sind es im Norden Wild, Fisch und Schmalz. Auf jeden Fall schmeckt man die landschaftlichen Einflüsse. Sie machen die Einzigartigkeit und Besonderheit der steirischen Küche aus.

Viele Gäste kennen gebratenes Hähnchen, am liebsten im Salat mit Kürbiskernöl. Doch nur wenige wissen, was es mit der „gekleideten Henne“ auf sich hat: Die weizenfarbene Sulmtaler Henne ist ein wahrer steirischer Schatz und eine Rasse, die fast verschwunden ist. Sie bewegt sich viel im Freien und wächst in der Südsteiermark. Diese Zeit wird auch zur Zubereitung genutzt: Typisch und traditionell wird es als gebratenes Hähnchen mit feiner Semmelbröselfüllung zubereitet.

Wer die steirische Küche näher betrachtet, wird es früher oder später erfahrenunverwechselbare Suppentraditionwissen. Besonders beliebt sind cremige Kürbissuppe, Kräutersuppe oder Pilzsuppe mit Tretz.

KULTURVERGNÜGEN in der Steiermark

Von historischen Schlössern über zeitgenössische Kunstausstellungen bis hin zu moderner Architektur begeistert die Steiermark mit ihrer ausgeprägten kulturellen Vielfalt. Ob bildende Kunst oder Literatur, traditionelle Veranstaltungen oder Trachten: Wer wissen möchte, welche Kulturschätze der Stadt und des Landes die Herzen von Einheimischen und Besuchern höher schlagen lassen, sollte unbedingt weiterlesen.

Kulturschätze der Steiermark – 11 Regionen mit einzigartigen Erlebnissen:

Kunst und Kultur haben in allen Regionen der Steiermark ihren Platz. Darüber hinaus international bekanntUNESCO-Welterbestättenund unzählige Ausflugsziele mit kulturellen Angeboten, kleine Städte und ihre große Geschichte laden zum Bummeln und Entdecken ein. Die Designhauptstadt Graz erstrahlt in neuem GlanzKultur- und Kreativszene, der Altbewährtes und Zeitgenössisches gekonnt miteinander verbindet.Feste und FestivalsalsKulturgenuss im Grünen- exquisite Outdoor-Kulturerlebnisse - bereichern jede Jahreszeit.

Apropos Saison:Brauchtum und Volkskultur werden im Grünen Herzen Österreichs das ganze Jahr über authentisch gelebt – und kommen zum Beispiel in Trachten, Volksmusik und Kunsthandwerk zum Ausdruck. Wenn Sie sich die Steiermark nach Hause holen möchten: Auf den Bauernmärkten, in den Trachtenläden oder in den Designläden gibt es besondere Produkte, vom authentischen Dirndlstoff bis zum Designerobjekt.

Bräuche und Populärkultur

Tracht, Dialekt, Tanz und Handwerk: Volkskultur ist an vielen Orten in der Steiermark erlebbar und hat einen festen Platz im Alltag der Steirer. Gleiches gilt für die Bräuche im grünen Herzen Österreichs. Die unzähligen Bräuche fügen sich in den Kreislauf der Natur ein und begleiten so die Menschen in Stadt und Land durch die Jahreszeiten.

Ganz traditionell steirisch:

Kennen und lieben Sie die Besonderheiten und Einzigartigkeiten der Steiermark:Populäre Kultur und Bräuchesind ein außergewöhnlich schöner Teil davon, besonders imOster- und Weihnachtszeitkann bewundert werden. Rund um diese christlichen Feste werden auch regionale Feste veranstaltet.Handwerkskunstin seiner ganzen Vielfalt. Steirische Traditionen vermitteln und gleichzeitig zeitgemäß interpretieren – dieser Spagat gelingt nicht nur in der Tracht, sondern auch in der steirischen Sprache...

In Einklang mit der Natur:

Weiß jemand, was Pless oder Ratschen sind? Es ist eine Frage des steirischen Brauchtums, vieles lässt sich an dieser Stelle schon verraten. Bräuche sind direkt mit der Region und ihren Landschaften verbunden und markieren wichtige Momente im Jahreszyklus. Geschichten, Tänze, Lieder oder überlieferte besondere Figuren veranschaulichen oft liebgewonnene Traditionen.

Ob Karneval, Ostern oder Weihnachten:Von Frühling bis Winter werden in der Steiermark Bräuche und Traditionen wie das Maibaumlegen, das Viehtreiben, das Erntedankfest oder die Adventmärkte nach Belieben gefeiert.

DAS UNESCO-WELTERBE IN DER Steiermark

Was haben die historische Semmeringbahn und die traditionelle Grazer Altstadt gemeinsam? Und wie passt das Korbflechten in den Winter oder der Lärm in die Osterwoche? So viel sei schon jetzt verraten: Wer auf der Suche nach schützenswerten Kulturgütern ist, wird in der Steiermark häufig fündig.

Wo Geschichte und Brauchtum zum Erlebnis werden:

Nur Kulturstätten von außergewöhnlichem Wert werden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Umso erfreulicher ist es, dass sich gleich zwei dieser Kulturschätze im grünen Herzen Österreichs befinden. Dass die vermittelte und gelebte Kultur ebenso wichtig ist, beweisen auch die zahlreichen immateriellen Kulturgüter der Region. Was genau das ist und warum Sie das steirische Kulturerbe unbedingt besuchen sollten, erfahren Sie jetzt!

Steirisches Kulturerbe hautnah:Wussten Sie, dass Sie auf kulturell besonders wertvollen Wegen durch zwei steirische Orte wandern können? Einerseits entlang der Semmeringbahn und im UmlandHochsteiermark. Und andererseits beim Besuch derAltstadt von Graz mit Schloss Eggenbergin der steirischen Kultur- und Genusshauptstadt.

Eine Ferrovia Semmering:

1854 wurde dieFerrovia de Semmeringals erste Bergbahn der Welt eingeweiht. Die Bahnstrecke verbindet auf 41 Kilometern die Städte Gloggnitz und Mürzzuschlag und überwindet dabei insgesamt 457 Höhenmeter. Die historische Semmeringbahn gehört seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. War sie damals eine technische Innovation, die physikalische Probleme löste, ist sie heute ein überaus beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Gut zu wissen:Dieses UNESCO-Weltkulturerbe wurde von einem österreichischen Ingenieur erbautCarl Ritter von Ghega. Sein Denkmal ist noch heute am Semmering-Bahnhof zu bewundern. Hier beginnt auch der bekannte Bahnwanderweg, der zu einer spannenden Entdeckungsreise einlädt.

Kulturgenuss im Grünen

Die Kultur, Gastronomie und Landschaft der Steiermark ist für sich schon etwas ganz Besonderes. Vom Spätfrühling bis zum Herbst rücken diese drei Angebote noch enger zusammen – und bündeln mit einem abgestimmten Programm zum Thema „Kulturgenuss im Grünen“ auch 2022 wieder ausgewählte Kulturprogramme.

Kulturangebote für Genießer:

Auf grünen Wiesen, in üppigen Weinbergen und Blumengärten, auf idyllischen Almen, in romantischen Schlossparks oder in verträumten Innenhöfen:kulturellGenießen Sie die Natur in der Steiermarkunter freiem Himmelpassieren, vor allem von Mai bis Oktober. So entwickelte sich die Veranstaltungsreihe rund um die UhrKulturgenuss im Grünensein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen – vom alpinen Norden bis zum fruchtbaren Süden, vom Bergmassiv bis zum Weinland.

Wenn Sie möchten, können Sie dort zeitgenössische Kunst bestaunenÖsterreichischer Skulpturenpark. Oder besuchen Sie die SteiermarkSchlössereSchlösserentlang der Estrada do Castelo, umgeben von Bergpanoramen und Weinbergen. Historische Klöster und Abteien wie das Stift Admont warten darauf, im Rahmen einer Führung erkundet zu werden. Auch aus diesem Grund wird es empfohlenTal der Geschichten in Stübingzum Spazierengehen, denn hier warten historische Innenhöfe darauf, entdeckt zu werden...

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 12/08/2023

Views: 5762

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.