Umgeben von Wäldern und Wiesen, ruhig und ruhig:Willkommen in der Oststeiermark. Wenn Sie auf der Suche nach ein paar Tagen Ruhe und Entspannung sind, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt in der Oststeiermark.
kulinarischhat in der Oststeiermark einen hohen Stellenwert. Vom Kürbiskernöl bis zum Essig, vom Kräuterfeld bis zum Apfelwein: In der Oststeiermark können Sie viele regionale Produzenten besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und zu guter Letzt können Sie es sich in der Therme gut gehen lassen: Bad Walterdorf beispielsweise ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Oststeiermark.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, was Sie bei einem Urlaub in der Oststeiermark erwartet und verraten natürlich auch unsereTipps für Ihren Urlaub.
Inhalt
- 1. Oststeiermark – der Geheimtipp in der Steiermark
- 3. Kulinarische Tipps für die Oststeiermark: Regionale Spezialitäten kaufen
- 5. Unser Hoteltipp in Bad Waltersdorf
1. Oststeiermark – der Geheimtipp in der Steiermark
SterbenSüdsteiermarkist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Aber was ist mit der Oststeiermark? Tatsache ist, dass die Oststeiermark weit entfernt istweniger touristisch.Ebenso wie die Südsteiermark gehört auch die Oststeiermark zum Steirischen Hügelland. So ist die LandschaftHügelin der Form, wobei diese in der Oststeiermark flacher sind.
Die Oststeiermark ist angenehm ruhig – einfach ein Ort, an dem man gerne ein paar erholsame Tage in der Natur, umgeben von Wiesen und Wäldern, verbringt.kulinarischist in der Oststeiermark von großer Bedeutung: So ist die Oststeiermark beispielsweise eines der größten und bedeutendsten Apfelanbaugebiete Österreichs. Der Apfel ist auch in mehreren Speisekarten von Tavernen und Gasthöfen zu finden.
Auch in der Oststeiermark gibt es ungewöhnlich viele.regionale Produzenten,deren Fabriken Sie besichtigen können. Unser Tipp: mit demlustige KarteSie erhalten zahlreiche Ermäßigungen oder freie Eintritte. Die Genusscard erhalten Sie bei Ihrer Übernachtung in der Oststeiermark kostenlos.
Übrigens: Urlaub in der Oststeiermark macht man besser mit einemKuraufenthaltkombinieren. Einige der bekanntesten Thermen Österreichs liegen in oder nahe der Oststeiermark, wie zum Beispiel die neu renovierte Therme Bad Walterdorf.
2. Ausflugs- und Aktivziele in der Oststeiermark
Heißluftballonfahrt
Unser Tipp Nummer eins! wenn du wirklichaußergewöhnliches ErlebnisIn der Oststeiermark können wir eine Fahrt mit dem Heißluftballon wärmstens empfehlen. Bei uns lag es bei Sonnenaufgang in der Luft. Bei derfrühen MorgenstundenDie Bergregion der Oststeiermark sieht traumhaft schön aus. Sie fliegen über Felder und Wälder, über Bauernhöfe und Einfamilienhäuser.
Mit etwas Glück erblicken Sie die auf dem Hügel thronende Riegersburg und in der Ferne können Sie sogar Graz sehen. Eine Ballonfahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Das Verrückte an einer Fahrt mit dem Heißluftballon ist, dass man nie weiß, wo man landen wird, weilDer Wind bestimmt die Fahrtrichtung.Der Pilot muss daher während des Ballonflugs nach einem geeigneten Landeplatz suchen.
Gut zu wissen: Es ist hochnicht viel schönerals am Boden - zumal sich die Flammen von Heißluftballons stark erhitzen. Es kann aber etwas windig sein. Die Ballonfahrt selbst ähnelt eher dem Schweben als dem Fliegen. Wir hatten keine Probleme mit Übelkeit oder Schwindel (allerdings wird Kathi regelmäßig krank, besonders auf Schiffen). Keiner von uns hat welcheHöhenangstUnd mir wurde gesagt, dass Menschen mit Höhenangst genauso gut eine Fahrt mit dem Heißluftballon unternehmen können, da der Ballon im Gegensatz zu Wolkenkratzern oder Brücken nicht am Boden befestigt ist.
Eine Ballonfahrt ist das ganze Jahr über möglich. Je nach Jahreszeit starten Sie zwischen 6 und 8 Uhr morgens und zwischen 17 und 19 Uhr abends. Unsere Ballonfahrt wurde vom Ballonhotel Thaller organisiert. Der Preis für zwei Personen liegt bei rund 400 Euro. (Sie fahren nicht alleine, je nach Größe des Ballons passen bis zu 10 Personen hinein).
Hier finden Sie weitere Informationen: Ballonhotel Thaller
wilder Aussichtsturm
Vom Aussichtspunkt Wildwiese hat man einen schönen Fernblick auf die oststeirischen Hügellandschaft. Dieser liegt auf einer Höhe von rund 1200 Metern und ragt rund 36 Meter in die Luft. Aufgrund seiner Architektur, die ein wenig an ein Gerüst erinnert, können Ihre Knie wie Butter werden. Unser Tipp: Schauen Sie einfach nicht nach unten. Nach den ersten Metern wird es besser.
Den Gipfel erreichen Sie mit einemschöne Aussichtbelohnt über die Oststeiermark. An einem klaren Tag kann man sogar Slowenien und Ungarn sehen. Zur späteren Stärkung empfehlen wir die nahegelegene Wildwiesenhütte. Der Eigentümer bietet auch Spaziergänge durch den Wald an, die sich sehr lohnen.
Apfelstraße
Die Oststeiermark ist einer davonRektor Apfelanbaugebietein Österreich. Die sogenannte Apfelstraße schlängelt sich durch die Hügel der Oststeiermark und verbindet auf einer Strecke von rund 25 Kilometern unzählige Betriebe.
Das Zentrum der Apple Street ist das DorfPuch bei Weiz,welches den Spitznamen „Apfeldorf“ trägt. Nirgendwo sonst wachsen so viele Apfelbäume wie in der Region rund um Puch. In Puch befindet sich auch der Obstladen Gössl. Dort konnten wir sehen, welchen Weg Äpfel tatsächlich nehmen, bevor sie im Supermarkt gekauft werden können. Besonders beliebt ist ein Besuch der Apple Road während der Apfelblütenzeit, wenn die Blüten von Millionen Apfelbäumen in voller Blüte stehen.
3. Kulinarische Tipps für die Oststeiermark: Regionale Spezialitäten kaufen
Die Oststeiermark ist ein kulinarisches Paradies. Viele regionale Produzenten können Sie direkt vor Ort besuchen und ihre Spezialitäten mit nach Hause nehmen. In diesem Kapitel stellen wir unsere Favoriten vor.
Kernothek emSankt Ruprecht an der Raab
Ungeschriebenes Gesetz: Ohne eine Flasche Kürbiskernöl darf man die Steiermark nicht verlassen. Die erste Anlaufstelle für ausgezeichnetes Kürbiskernöl ist die Kernothek in St. Ruprecht an der Raab. Dort können Sie Ihr eigenes Kürbiskernöl (auf Wunsch auch Bio) extrahieren und mit einem persönlichen Etikett versehen.
Auch viele weitere steirische Produkte können Sie hier kaufen. Übrigens: Mit der Steiermark Genusscard erhalten Sie eine kostenlose Führung durch die Kernothek.
Krauterhof in Pöllau
Wenn jemand liebt, was er tut, merkt man: Herr Zemanek ist so ein Mensch. Er betreibt seinen Bio-Kräuterhof in Pöllau und beliefert Marken wie Sonnentor und viele andere. Außerdem servierte er uns die beste Kräuterpaste der Welt (sein Tipp: Mascarpone, das wird schön cremig!).
An ausgewählten Terminen im Frühling und Sommer können Sie das Kräuterfeld besuchen. Der Preis ist äußerst günstig: 5,50 Euro. Wenn Sie nicht das Glück haben, an einer Führung teilnehmen zu können, halten Sie zumindest einen Moment inne – es ist dort wirklich idyllisch.
Essigmanufaktur Oswald/Schaffer
Thomas, der Besitzer der Essigfabrik, war eigentlich Chemiker. Und wenn Ihnen ein Chemiker erst einmal erklärt hat, was in herkömmlichem Essig enthalten ist, sind Sie wirklich verloren. In Ihrer Essigfabrik ist das anders. Und dann haben wir es gleich mitgenommen und ein leckeres gegessenApfel- und Quittenessigmit nach Hause genommen.
In der Essigfabrik Oswald/Schaffer können Sie im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mit der Steiermark Genusscard ist dieses Erlebnis sogar kostenlos. Neben der Führung ist auch ein Besuch der Essigfabrik einen Besuch wert. Die Auswahl an Essigsorten ist beeindruckend und jede Sorte, die wir probierten, war ausgezeichnet.
Posch-Mühle
Zuerst dachten wir ehrlich, die Fabrik sei nur eine Showfabrik. Aber nein, die Posch Mühle gibt es tatsächlich noch – so wie vor fast 500 Jahren (!)gemahlenes Getreide.Die Tour ist unterhaltsam, sehr lehrreich und mit der Steiermark Genusscard sogar kostenlos.
Auch einen Besuch in der dazugehörigen Werkstatt können wir wärmstens empfehlen. Dort finden Sie feine Produkte aus regionalem und biologischem Anbau wie Mehl, Buchweizen oder Dinkel.
Steiermark-Shop
Wie der Name schon sagt, davon gibt es im Steiermark Shop viele.Produkte aus der Regionverkauft. Wir haben dort selbst tolles Kürbiskernöl von Josef Kaufmann gekauft – sehr zu empfehlen!
4. Essen und Trinken in der Oststeiermark: unsere Restauranttipps
Laube de Buschenschank Ziagl:Ein ausgezeichneter, familiengeführter Buschenschunk in idyllischer Lage. Vor allem im Garten sitzt man sehr bequem. Unser Tipp: Probieren Sie unbedingt den Hirschbirnsaft – ein Saft aus einer besonderen Birnensorte, die nur in der Steiermark wächst.
Taverna Meissl:Traditioneller, familiengeführter Gasthof in Puch bei Weiz. Viele Gerichte erhalten durch den Apfel eine kreative Note. Zu Ihrer Mahlzeit empfehlen wir ein Glas Apfelwein.
Gasthof Zum Kirchenwirt:Gemütlicher Landgasthof mit traditioneller Atmosphäre. Es wird sehr gute steirische und österreichische Küche serviert. Sehr empfehlenswert!
Mostschank Kelz:Traditionelle Apfelweinschenke auf dem Land. Auf dem Grundstück gibt es auch ein kleines Museum namens Casa da Maçã.
Schrank und Licht:Sehr schönes Restaurant bzw. Café in St. Ruprecht an der Raab. Die Spezialität des Hauses ist der Locker-Hauskuchen.
5. Unser Hoteltipp in Bad Waltersdorf
Bei einem Urlaub in der Oststeiermark ist eine Übernachtung inSpaab, konkret in Bad Waltersdorf. Es gibt dort wirklich tolle Hotels. Wir können Sie persönlich weiterempfehlen.Quellenhotel Bad Waltersdorf.
Direkt daneben liegt das QuellenhotelThermen Bad Waltersdorfund ist mit diesem durch einen Durchgang verbunden. So erreichen Sie bequem die neu renovierte Therme. Für ein exklusiveres Stranderlebnis gibt es im Quellenhotel auch einen hauseigenen Wellnessbereich namens Quellenoase. Ein Highlight ist das SchöneNaturbadeteich,was im Sommer wirklich ein Genuss ist. (Ein weiterer Blogbeitrag:Thermalurlaub im Sommer)
SterbenZimmerIm Quellenhotel sind sie nicht die stilvollsten, aber man fühlt sich sehr wohl. Das Frühstücksbuffet ist wunderbar und auch das Abendessen im Hotel ist ausgezeichnet.
Hier können Sie das Hotel buchen:Quellenhotel Bad Waltersdorf
Transparenz: Einladungs- und Affiliate-Links
Dieser Blogartikel ist das Beste unserer beiden Reisen in die Oststeiermark, zu denen wir von Oststeiermark Tourismus eingeladen wurden.Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie über die Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich dadurch der Preis überhaupt nicht. Tausend Dank von uns beiden!
Waren Sie schon einmal in der Oststeiermark? Habt ihr noch weitere Tipps für Ausflüge oder Restaurants? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren – wir freuen uns!