Skigebiet St. Anton am Arlberg | Übersicht & Informationen | Ski St. Anton am Arlberg (2023)

Skiurlaub in St. Anton am Arlberg

Die beiden gehobenen Skigebiete in St. Christoph und St. Anton am Arlberg liegen auf der Tiroler Seite des großen Skigebiets Arlberg. Ski- und Snowboardexperten treffen sich heute dort, wo vor 100 Jahren der Skisport entstand, um auf den anspruchsvollen Pisten ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen.

Die neue Flexenbahn macht das Skifahren am Arlberg ab Winter 2016/17 noch vielseitiger und komfortabler. Mit der neuen Verbindung zwischen Zürs und Stuben/Rauz können Skifahrer jeden Ort am Arlberg bequem auf Skiern erreichen. Damit ist Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs.

Für eine Entdeckungstour durch die St. Anton, du kannst bequem mit der Bahn reisen. Für die Skiweltmeisterschaft 2001 wurde der Bahnhof barrierefrei umgebaut und liegt nun nur noch wenige Meter von den Skiliften entfernt. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie die Galzigbahn. Das futuristische Gebäude der Talstation inklusive Riesenrad ist seit einigen Jahren auf unzähligen Urlaubsfotos zu sehen. Damit schweben Sie in wenigen Minuten zum Galzig und haben nun die erste Traumpiste vor sich.

Ein Skitag in St. Anton am Arlberg

Von der Galzigbahn-Station hat man einen wunderschönen Blick auf St. Anton und das Stanzertal, der ihn bei der ersten Abfahrt auf dem in den Osthang eingeschnittenen Großhang stets begleitet. Mit der 4er-Kabinenbahn geht es im Handumdrehen wieder zurück. Unser Tipp: Richtung Schindlerkar. Von der Seilbahn aus können Sie die spektakuläre Seilbahnstrecke direkt auf den Gipfel des 2.660 m hohen Schindlerkars sehen. Der Aufstieg durch die steilen Felswände wird zum Abenteuer – kurz vor der Bergstation eröffnet sich das atemberaubende Panorama Richtung Vorarlberg. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um ein paar Fotos von der Landschaft zu machen!

Nach dem Schindlerkar-Abenteuer erwartet Sie eine lange Abfahrt durch das Valfergehr-Tal. Die Gesamtlänge der Piste beträgt bis Stuben über 1.200 Höhenmeter. Der friedliche und oft schneebedeckte Ort am Fuße des Arlbergs ist mit seiner Ruhe das komplette Gegenstück zu St. Anton am Arlberg. Die beiden Doppelsesselbahnen bringen Sie bequem nach Albona – wer leere Pisten mit bester Schneequalität sucht, ist hier genau richtig! Gegen Mittag empfehlen wir Ihnen, sich auf den höchsten Punkt des Skigebiets Arlberg zu begeben – die 2.811 Meter hohe Vallugaspitze. Generell sollte man für diesen Ausflug eineinhalb Stunden einplanen – die Kapazität der Vallugabahn in Galzig ist begrenzt und bei schönem Wetter muss man meist rund 30 Minuten auf die Bergfahrt warten.

Für den Nachmittag eignen sich Gampen und Kapall. Die Pisten hier direkt unterhalb des Weißschrofens liegen den ganzen Tag in der Sonne, Sonnenanbeter kommen also voll auf ihre Kosten. Hier beginnt auch die Kandahar-Weltcup-Abfahrt, die 2001 auch die Abfahrt der alpinen Ski-Weltmeisterschaften war. Wer von Kapall nach St. Nonstop Anton kann mit Stolz von sich behaupten, in guter körperlicher Verfassung zu sein.

Berühmte Après-Ski-Bars in St. Anton

St. Anton wäre nicht St. Anton, wenn da nicht einige bekannte Après-Ski-Bars wären. Hund Nummer 1 ist wohl der sagenumwobene Mooserwirt, direkt an der Bahn 1 im Tal. Daran führt fast kein Weg vorbei, jeden Nachmittag versammeln sich dort viele Menschen, um einen tollen Skitag zu feiern. Aber auch im Krazy Kangaroo oder im Taps oberhalb des Mooserwirts ist gute Stimmung garantiert. Wenn Sie mehr Sicherheit bevorzugen und möchten, dass Ihnen der Rest des Tals hinterherläuft, finden Sie die beste Live-Musik in Piccadilly direkt in der Fußgängerzone von St. Louis. Anton!

Hoher Standard

***** Hotel Arlberg Hospiz

St. Christoph Hnr. 16580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5446 2611 www.arlberghospiz.at

Das direkt an der Skipiste gelegene Luxushotel ist legendär. Mit einer Gault-Millau-Note ausgezeichnet, überzeugt es mit gehobener Tischkultur auf 1.800 Metern Seehöhe, einer erstklassigen Weinkollektion (5 Star Diamonds Award!) und exzellenter Gastfreundschaft. Skigäste erhalten täglich einen kostenlosen Shuttleservice nach Zürs Lech und in Zusammenarbeit mit der Skischule Arlberg werden zwei hauseigene Skilehrer exklusiv für Gruppenskikurse angeboten. 241 bis 661

***** Hotel Raffl's St. Antoner Hof

Arlberg Straße 696580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5446 2910 www.antonerhof.at

Das Design dieses Spitzenhotels ist typisch tirolerisch, hat aber auch eine eigene Handschrift: Die Familie Raffl hat Antiquitäten und erlesene Fundstücke gesammelt und eine Atmosphäre geschaffen, die nicht alltäglich ist. Die exquisite Gourmetküche wurde vom Gault Millau mit 13 Punkten ausgezeichnet. Für Ausflüge in die Umgebung steht Ihnen ein kostenloser Hoteltransfer zur Verfügung. Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet und diversen Inklusivleistungen pro Person und Tag 180 bis 315 Euro

Mittelklasse

**** Best Western Hotel Alte PostDorfstraße 11A-6580 St. Anton am ArlbergTel. +43 (0)5446 25 53-0 www.hotel-alte-post.at

Das traditionelle Hotel aus dem 17. Jahrhundert liegt direkt im Zentrum von St. Anton, nur wenige Gehminuten von den Seilbahnstationen entfernt. Nach Umbauten und Renovierungen in den letzten Jahren zählt es heute zu den besten 4-Sterne-Hotels in St. Anton. Die Küche wurde 2009 vom Gault Millau mit 2 Hauben (15 Punkte) ausgezeichnet und bietet kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau. Doppelzimmer mit Halbpension pro Person und Tag 141 bis 215 Euro

günstiges Hosting

Hotel Friedheim St. Jakober Dorfstraße 296580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5446 2411www.hotel-friedheim.at

Das Hotel genießt eine ruhige Lage im St. Jakob und begeistert mit Stil, Komfort, Qualität und traditioneller Gastfreundschaft. Mit dem Skibus (Haltestelle vor dem Haus) oder nach einem 5-minütigen Fußmarsch erreichen Sie bequem die Skilifte und Pisten. Zur Nassereinbahn sind es nur drei Minuten. Es werden abwechslungsreiche Kreationen der lokalen und internationalen Küche serviert. Doppelzimmer pro Person/Tag inkl. Frühstück. Halbpension 60 bis 98 Euro. Auf der Homepage gibt es attraktive Aktionen und Last-Minute-Angebote für spontane St. Louis-Touristen. Anton.

Wohnung / Ferienhaus

Arlberg Kandahar Lodge, Ing.-Gomperz-Weg 36580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5223 493494 www.arlbergkandaharlodge.at

Die Arlberg Kandahar Lodge ist eine gemütliche Blockhütte in sonniger Lage im Stadtteil Nasserein. Hier können Sie Ihre Ski direkt vor der Haustür abstellen und ab zum Lift! Und nachts binde es hier los. Ein großzügiger Wohn- und Essbereich, drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer und eine Terrasse machen die Lodge besonders für Familien interessant. Preis pro Woche in der Wintersaison ab 2.905 EUR

Chalet Buchhammer Ferienhaus Gsörerweg 226580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5446 2571 oder +43 699 10001919www.buchhammer.com/chalet.html

Das mit 4 Edelweiß ausgezeichnete Chalet liegt in sonniger und ruhiger Lage im St. Jakob. Auf drei Etagen verteilen sich auf 250 m2 Wohnfläche 6 Doppelschlafzimmer, 1 Dreibettzimmer, 7 Duschen/WCs, eine gemütliche Küche und ein privater Wellnessbereich mit Sauna. Hüttenpreis pro Tag im Winter 2011/12: 530 bis 840 Euro. Familie Buchhammer vermietet außerdem drei unterschiedlich große Appartements, alle mit voll ausgestatteter Küche, Spülmaschine, Mikrowelle, Radio, TV, Telefon, Safe und Balkon (120 bis 305 Euro). pro Tag und Apartment)

Apartamento Daniela Auweg 26580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 (0)5446 3238 www.arlberg.com/appartements-daniela

Diese Ferienwohnung verfügt über eine vorteilhafte zentrale Lage – die Skilifte sind nur drei Gehminuten entfernt und auch die Fußgängerzone und Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe. Guter Service: Frühstücksbrötchen sind von Montag bis Samstag inklusive. Appartements für 2-4 oder 4-6 Personen, Preis pro Tag und Appartement im Winter 2011/12 von 100 bis 290 Euro

Viele weitere Informationen bietet www.ferienwohnungen-arlberg.com, das nützliche Portal für Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Arlberg. Außerdem finden Sie hier detaillierte Informationen zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf der St. Anton am Arlberg: www.stantonamarlberg.com/de/winter/unterkuenfte/alle-unterkuenfte-in-der-region-st.-anton-am-arlberg-2.html

Après-Ski-Restaurants und Bars in St. Anton am Arlberg

Frühstückstipps in St. Anton

Café Häferl
Dorfstraße 20
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 3988

Das gemütliche Café mit Terrasse liegt direkt an der Dorfstraße und bietet ab 7.30 Uhr das ideale Frühstück für einen guten Start in den Tag (Skifahren). Der Service ist freundlich und aufmerksam, die Kuchen lecker und abwechslungsreich und die Preise moderat.

Café Anthony's zum Mitnehmen
Hotelleben und -stil
Dorfstraße 3
6580 St. Anton
Tel. +43 (0)5446 42600
www.anthonys.at

(Noch ein) Geheimtipp: Den besten Coffee to go und Kaffee in allen Geschmacksrichtungen gibt es im Take Away Café direkt in der Fußgängerzone. Darüber hinaus schmecken Sandwiches, Bagels, Paninis, süße Kekse, Brownies und viele andere Snacks – alles zum Mitnehmen oder zum Genießen in der gemütlichen Atmosphäre des Cafés.

Pete's Café Restaurant
Pete Sports und Hotel Ltda
Dorfstraße 17
A-6580 St. Anton
Tel.: +43 (0)5446 3710 901
www.hotel-pete.com

Gemütliches Café-Restaurant im 1. Stock mit Küche von morgens bis abends. Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachtem Obstsalat und frisch zubereitetem Porridge jeden Morgen ab 7:30 Uhr.

Tipps zum Mittagessen in St. Anton

Bergstation der Rendlbahn
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 2352-550
www.arlbergerbergbahnen.com/de/winter/winterrestaurants/

Unkompliziert und gut, eben ein „heißer“ Tipp: Im Panoramarestaurant Rendl warten Wok-Gerichte mit frisch zubereiteten Fisch- und Gemüsespezialitäten, üppige Grillgerichte oder ein großes Salatbuffet auf hungrige Skifahrer. Das Kinderrestaurant Rendlalm bietet den Kleinen ein eigenes Reich mit besonderen Gerichten und Platz zum Spielen, natürlich unter Aufsicht.

Pizzaria Scotty's Bar
Arlbergstraße 63
6580 St. Anton am Arlberg
Tel.: +43 (0)5446 2400

Gute Pizza, angenehmer Service, nicht zu teuer – Scotty's Bar ist eines der guten Restaurants in St. Anton

Galzig bistro bar
Kandaharweg 2

6580 St. Anton am Arlberg
Telefon:
+43 (0)5446 42541

Die auf TripAdvisor am besten bewertete Galzig Bistrobar beeindruckt ihre Gäste seit 2013 mit einer kleinen italienisch inspirierten Karte und ausgezeichneter Küche. Ob Steak, Garnelen, Burger oder Wiener Schnitzel – was Sie hier bestellen, ist frisch zubereitet und schmeckt hervorragend!

Tipps zum Essen in St. Anton

Restaurante Galzig Verwallstube
Galzig Bergstation 6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 2352501
www.verwallstube.at/de/

Auf 2.085 Metern gelegen, ist die sportlich-elegante Verwallstube eines der höchstgelegenen Gourmetrestaurants Europas. Nicht nur Skifahrer und Prominente schätzen die Küche und das Ambiente, sondern auch die Gault-Millau-Verkoster, die dem Gourmet-Olymp 15 Gault-Millau-Punkte verliehen und ihm eine besondere Note verliehen haben. Die gefeierten Fünf-Gänge-Gourmetmenüs von Küchenchef Matthias Weinhuber, die hochprämierten Weine und der außergewöhnliche Service machen die Verwallstube zu einem Genießer-Aushängeschild am Arlberg. Vor allem die Fischspezialitäten sind bekannt, darunter die hervorragende Bouillabaisse. Bei Sonnenschein empfiehlt sich die Terrasse mit herrlichem Ausblick. Etwas für Romantiker ist das Candle-Light-Dinner jeden Donnerstag von 19.00 bis 23.00 Uhr, inklusive Live-Klaviermusik und abendlicher Berg- und Talfahrt mit der Galzigbahn.

Preisgekröntes Restaurant Raffl's
St. Antoner Hof
Arlbergstraße 69
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 2910
www.antonerhof.at/de/genuss/kulinarik/

Die Raffl Stube, ein beliebtes Haubenrestaurant im Zentrum von St. Anton besticht durch seine ungezwungene Atmosphäre. So mögen wir es: schräg und lustig und vielleicht ein bisschen verrückt. Tradition und Mut vereinen sich in der Raffl Stube. Ein Stilmix, der das Haus angenehm von der Norm abhebt. Die Küche im St. Der Antoner Hof wurde vom Gault Millau mit 13 Punkten ausgezeichnet und verfügt über zwei Highlights: Neben lokaler und internationaler Küche sind die Fondue-Gerichte für zwei oder mehr Personen ein unvergesslicher Genuss.

Hotel Restaurante Schindler
Alte Arlbergstrasse 16
6580 St. Anton
Tel. +43 (0)5446 2207
www.hotel-schindler.at/restaurant.html

Ganz nach dem Motto „Keine Mütze und kein Hut, ganz einfach – aber gut“ serviert dieses kleine Late-Night-Restaurant traditionelle und typische Tiroler Küche in gemütlicher Bauernatmosphäre. Reservieren Sie unbedingt, denn dieser „Geheimtipp“ wird von vielen Einheimischen besucht. Fragen Sie immer, was nicht auf der Speisekarte steht! Favoriten: Schindler's Bowl, Salbeileber, „Vitello Knoflati“, Apfelpfannkuchen.

Grieswirt
Es tut mir leid 4
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 2965

Das Restaurant im Tiroler Stil bietet traditionelle österreichische Küche. Warme Gerichte werden bis 23 Uhr serviert, die große Tagesbar ist bis 1 Uhr morgens geöffnet.

Bars und Après-Ski-Partys

Mooserwirt
Unterer Mooserweg 2
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)5446 3588
www.mooserwirt.at

Entgegen dem selbstgewählten Motto „Wahrscheinlich die schlechteste Skihütte am Arlberg“ ist der Mooserwirt Kult und für viele Gäste schlicht das „beste Après-Ski-Erlebnis“ im Tal oberhalb von St. Louis. Anton. Viel Spaß und Party mit vielen, vielen Gleichgesinnten! Das Wetter heizt sich ab Mittag auf und kocht bis spät in die Nacht.

Krazy Kanguruh
Mooserweg 19
6580 St. Anton am Arlberg
www.krazykanguruh.com

Das Krazy Kanguruh rockt seit 1965 den Arlberg und sorgt mit seinen Après-Ski-Partys für gute Stimmung abseits der Piste. Hier geht die Party jeden Tag weiter! Kurz vor dem Dorf einfach links auf die Talstraße Nr. 21 abbiegen und schon geht es bis spät in die Nacht weiter...

geiler Bulle
Dorfstraße 50
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0) 5446 30260
www.hornyb.com/

Das Horny Bull, früher bekannt als Kandahar Bar, liegt zentral in der Fußgängerzone gegenüber dem Hotel Post und galt einst als einer der besten Nachtclubs der Alpen. Der wohl mondänste Club der Stadt ist äußerst wandelbar: erst nachmittags gemütliche Lounge-Atmosphäre, dann abends eine Musikbar mit großer Tanzfläche, in der sich bis in die frühen Morgenstunden alles abspielt.

O Piccadilly
Dorfstraße 2
6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 (0)544 62213276www.nightlife-stanton.com/

Piccadilly öffnet um 16 Uhr zum Après-Ski mit Live-Musik, ab 21 Uhr wird es zur Nachtbar, in der Skikleidung tabu ist. Tolle Atmosphäre, tolle Musik! Gleich nebenan befindet sich der Postkeller, in dem gerne bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Top-DJs heizen hier Woche für Woche den Feiernden ein und sorgen für die einzigartige Partystimmung, für die der Postkeller bekannt ist. Jeden Freitag und Samstag findet im Restaurant ein besonderes Event statt und auch unter der Woche kommen Partygänger hier auf ihre Kosten.

Skifahren in St. Anton am Arlberg

das Skigebiet

Das Skigebiet am Arlberg ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass es schwierig ist, die verschiedenen Pisten zu vergleichen. So oder so hat Langeweile keine Chance, wenn Sie den ganzen Tag über die Berge auf und ab radeln, ohne dabei Strecken zu wiederholen. Kein Wunder bei diesen Zahlen: Im gesamten Arlberggebiet (also St. Anton, St. Christoph, Stuben, Pettneu, Zürs, Lech, Oberlech, Warth, Schröcken und Klösterle/Sonnenkopf) gibt es rund 350 km Pisten, davon 146 km Dabei handelt es sich um leichte oder blaue Pisten, 147 km mittlere oder rote Pisten und 55 km schwierige oder schwarze Pisten. 97 hochmoderne Seilbahnen und Aufzüge sorgen für eine komfortable Aufstiegshilfe. Übrigens sind seit dem Bau der Verbindungsbahn zwischen Zürs und Stuben (Flexenbahn) die bis dahin getrennten Großskigebiete Lech, Zürs, St. Christoph, Warth-Schröcken, Stuben und St. Anton verbunden und somit können 305 Pistenkilometer ohne Unterbrechung befahren werden – das macht den Arlberg zu einem der größten Skigebiete der Welt und dem größten Österreichs!

Mit dem Ski Arlberg-Skipass kann das gesamte Skigebiet von insgesamt rund 50 km² (inkl. Gratis-Skigebiet) genutzt werden.

Ob Boarder, Freerider, Skifahrer, Anfänger oder Fortgeschrittener, das St. Anton kann sie beschäftigen. Anspruchsvolle Skifahrer und Snowboarder finden auf den rund 170 km roten und schwarzen Pisten große Herausforderungen, viele der anspruchsvollen Abfahrten finden sich in den Gebieten Gampen und Kapall. Weitere Highlights: Die Extrem-Skiroute 18 der Bergstation Valfahgerbahn, die Ski-Weltcup-Rennstrecke an der Gampenbahn, insgesamt zwölf Buckelpisten, die dauerhaft markierte Rennstrecke und die Geschwindigkeitsmessstrecke in Rendl für Ihren persönlichen Geschwindigkeitscheck . Die längste Abfahrt führt übrigens mit 10,2 km von der Valluga über die Ulmerhütte nach St. Anton.

Freeride am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist die ideale Adresse zum Freeriden und weltberühmt. Jeder Freerider mit etwas Selbstvertrauen hat den berühmten Pulverschnee am Arlberg schon einmal unter die Skier genommen: imposante Berglandschaften, rund 200 km unpräparierte Pisten und Pulverschnee soweit das Auge reicht. Freeride-„Profis“ legen morgens eilig die ersten Trails auf das unberührte Gelände – wenn es am Arlberg so richtig in Strömen strömt, was sehr regelmäßig vorkommt, muss man früh unterwegs sein, sonst sind die schönsten Pisten schon gespurt.

Aber auch weniger geübte Off-Piste-Fahrer kommen in den Genuss des Tiefschnees, denn viele unpräparierte, weniger steile Pisten verlaufen auch neben den Pisten oder in der Nähe der Lifte. Gute Skifahrer locken die Pisten von Gampen, Rendl, aber auch die Steilhänge von Schindler Kar und Galzig-Kandahar. Wer früh aufsteht, kann am Galzig (Bachseite und Maienwasen) noch unberührte Hänge erleben. Wirklich gute Skifahrer messen ihr Können im Valluga, dem höchsten Punkt im St. Anton, von wo aus zahlreiche spannende und anspruchsvolle Abfahrten beginnen. Die Reise durch das Paziel-Tal lässt sich jedoch am besten mit einem lokalen Führer unternehmen. Von der Bergstation Vallugagrat aus muss man den 2.757 m hohen Valluga-Gipfel noch zu Fuß erklimmen. Die Nutzung der Valluga II auf Skiern oder Snowboards ist nur mit einem registrierten Guide möglich, der für seine Gäste anschreibt. Die Seilbahn mit zwei Kabinen für je 6 Personen wurde übrigens 1955 in Betrieb genommen! Der nächste Abstieg von ca. 5 km geht über mehr als 900 Höhenmeter, ist landschaftlich sehr reizvoll und kann aufgrund der beschriebenen Ausgangsbedingungen oft in schönster „Einsamkeit“ erlebt werden.

Für sonnige Nachmittage (Frühling) ist die Gegend rund um Rendl besonders zu empfehlen, da hier der Schnee fest bleibt und angenehme Abfahrten ermöglicht. Auch bei Wind lässt es sich hier angenehm fahren, da die Bäume und Sträucher Schutz bieten.

Skifahren mit Kindern und Familie

Skischulen & Übungspisten am Arlberg

Für Anfänger und Familien mit Kindern gibt es im St. Anton. Insgesamt 131 km präparierte Pisten der Kategorie Blau machen den Skiverbund Ski Arlberg für viele junge Wintersportler zur „ersten großen Liebe“. Zahlreiche kürzere Abfahrten erhöhen die Sicherheit auf Skiern in Gampen. Einfache Abfahrten Nr. 8 und Nr. 11 nach St. Christoph, die lange Valfagehr-Abfahrt (Nr. 17), die Steißbachtal-Abfahrt (Nr. 4) und die Zammermoos-Strecke (Nr. 1) nach St. Anton sorgt auch für Skispaß ohne Überforderung. Diese als leicht eingestuften Pisten verlaufen durch das gesamte Skigebiet und ermöglichen somit auch Anfängern, die Schönheit des Arlbergs mit den eigenen zwei Skiern zu erleben.

Modernste Sesselbahnen helfen dabei und ermöglichen auch weniger geübten Skifahrern einen entspannten Aufstieg. Am Gampen, auf einer Höhe von ca. 1.850 Metern, gibt es großzügige Übungsgelände mit Spielplätzen und sorgfältig angelegten Übungsstrecken. Es gibt weitere Spielplätze in St. Anton, St. Christoph und Nasserein. Lokale Skischulen (darunter namhafteSkischule Arlbergoder derSkischule St. Anton) bieten in Märchenwelten und Geländegärten eine professionelle „Starthilfe“ für ein spaßiges und erfolgreiches Leben als Skifahrer. Für die Kleinsten ab 2,5 Jahren werden Voll- oder Teilzeitbetreuungs-Skikindergärten angeboten, damit die Eltern ihren Skiurlaub so richtig genießen können.

Snowparks

Snowparks am Arlberg

Der STANTON Park im Rendl-Gebiet wurde 2009 vom örtlichen Parkbauer QParks komplett neu gestaltet und ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren „Spielplatz“ und Wettkampfort für Park- und Freestyle-Fans geworden. Die Lage ist ideal: Zwei Lifte in der Nähe ermöglichen einen schnellen Einstieg und von der Terrasse, den Bars und dem Restaurant des Rendl Beach aus kann man den Freestylern beim Spaß im Park zusehen. Beginnend bei der Rendl-Bergstation erstreckt sich der täglich geshapte Park über drei Areas mit unterschiedlichen Konfigurationen, die alle Freestyler auf Trab halten: Eine Proline mit Kickern, Rails und Boxen für Fortgeschrittene auf der rechten Seite des Sessellifts. Eine Mittellinie aus 2 Kickern mit jeweils zwei Sprüngen und mehreren Jibs in der Mitte. Und links eine weitere Jibline mit Boxen und Schienen in verschiedenen Formen und Größen. Der neu erweiterte Hindernisbereich ist gut ausgestattet mit einem Flat/Up- oder Down-Rail mit Doppelrohr, Elephant Butter Box, Kinked Butter Box und Down-Flat-Down mit Industrial Tube. Direkt neben dem Freizeitpark befindet sich das „Fly-in-Rendl“, ein modernes Test-, Service- und Funsportzentrum mit Chill-Out-Bereich. Hier werden alle Highlights im Bereich Ski-, Board- und Funsport wie New School, Skifox, Snowbike-Ausrüstung angeboten.

Natürlich, St. Anton ist und bleibt ein hervorragendes Freeride-Gebiet mit vielen unberührten Pisten in unmittelbarer Pistennähe. Besonders beliebt ist das weite Gelände rund um den Rendl. Mit Neuschnee ziehen Naturtubes, Kurven, Spikes, Naturrutschen und unzählige Varianten für Tiefschneeabfahrten im Tal Offroad-Verrückte magisch an. Noch ein Superlativ: Die längste Abfahrt am Boarder führt vom Rendl aus, während die Riffl-Abfahrt neun Kilometer und unglaubliche 1.350 Höhenmeter beträgt!

Unsere Tipps für Ihren Aufenthalt in St. Anton

Kein Geheimtipp mehr, aber das ultimative Skihütten-Entertainment in St. Louis. Anton ist der Mooserwirt. Fast keine Touristen aus St. Anton ging, ohne sich auch nur ein einziges Mal in den Tumult auf der Terrasse oder in der Bar gestürzt zu haben. Partywütigen Gästen fällt es schwer, jeden Tag eine neue Entscheidung zu treffen – an Bars, Partys und Atmosphäre mangelt es in St. Anton.

Ein Tipp für Tagesgäste im Skigebiet: Parken Sie am besten direkt unterhalb der Piste im Rendltal. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie die Talstationen Rendlbahn und Galzigbahn. Um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, den Skipass-Vorverkauf zu nutzen.

Ein Ausflugs- und Einkehrtipp, auch für weniger erfahrene Skifahrer: Beginnen Sie die Abfahrt am Vallugagrat und fahren Sie dann über eine bis zu 300 Meter breite Piste am Schlegelkopf nach Lech hinunter. Hier können Sie sich zum Beispiel in der Skihütte Schneggarei an der Talstation in Lech ein kleines Schnapserl gönnen. Oder Sie stärken sich in der urigen Rud-Alpe, die am Schlegelkopf moderate Preise und freundlichen Service bietet.

Regelmäßige Großveranstaltungen machen den Winter am Arlberg heiß: Bis Ende April gibt es zahlreiche „Must-Termine“, die sich gut mit einem Skiurlaub verbinden lassen. Zum Abschluss noch ein Tipp zum Entspannen: Nach vielen Wintersportarten tun ein paar Stunden im Wellness- und Freizeitzentrum „ARLBERG-well.com“ wahre Wunder. Schwimmbad, Saunalandschaft und Massagen sorgen für die nötige Entspannung. Zahlreiche Indoor-Aktivitäten wie Tennis, Hallenfußball, Volleyball, Squash oder Bowling sind im multifunktionalen Sport- und Kletterzentrum arl.rock möglich. Das große Angebot an Klettermöglichkeiten ist das Aushängeschild von arl.rock: Bouldern und Klettern.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated: 08/07/2023

Views: 5904

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.