Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (2023)

Hilfe für Familien

Der St. Anton ist seit dem 1. Januar 2021 Teil des Caritasverbandes Mannheim und engagiert sich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Das Betreuungsangebot umfasst Wohngruppen, Schulgruppen, einen Kindergarten und einen Hort sowie die ambulante Betreuung von Familien.

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (1)Das Hauptgebäude von St. AntonDaniel Schüßler

St.Das Anton liegt im Mannheimer Stadtteil Almenhof und ist von viel Grün umgeben. Das Hauptgebäude in der Karl-Blind-Straße umfasst einen großen Außenbereich und eine große Turnhalle.

Insgesamt werden 134 Kinder in verschiedenen Angeboten betreut. 26 Kinder leben darinWohngruppenim Haupthausoder.eine enge Community-Gruppe. Für die Kinder, die in der Familie leben, wird eines seinGruppe des Tagesangeboten.

Es gibt zwei weitere Möglichkeiten der KindertagesbetreuungStudentengruppenin Grundschulen (vergeben durch das Jugendamt).Hortes ist einKrippe(offen für alle). Darüber hinaus gibt esambulante Hilfefür Familien, bei denen die Familie als Ganzes im Mittelpunkt steht.

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (2)

über unsere Arbeit

Den Kindern, Jugendlichen und Familien wird ein wertschätzender und respektvoller Umgang entgegengebracht.

Für jedes Kind/Jugendliche wird ein individueller Förderplan erstellt und regelmäßig überarbeitet.

Eltern werden mit ihren Fragen und Anliegen ernst genommen und individuell abgestimmt. Diese reichen von Vorträgen über geführte soziale Kontakte in der Installation bis hin zu geführten Kontakten im häuslichen Umfeld.

O Stunde

In St. Anton arbeiten 60 Mitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifikationen in den Bereichen Bildung, Reinigung und Verwaltung. Darüber hinaus gibt es sechs Ausbildungsplätze für Jugend- und Heimerzieher. Unterstützt wird das Team auch von jungen Menschen, die ehrenamtlich in St. Anton.

Namensvetter

Die Installation von St. Anton ist nach dem Heiligen Antonius von Padua benannt. Er lebte zwischen 1195 und 1231 in Portugal und Italien. Antonius ist unter anderem der Schutzpatron der Kinder, aber auch aller, die etwas verloren oder verlegt haben.

offene Angebote

Presepio „Antons Zwergenland“

allgemeine Informationen

  • 2 Die Gruppe
  • 10 Plätze pro Gruppe
  • Aufnahmealter: ab 8 Wochen
  • Beide Gruppen sind gemischtgeschlechtlich
  • Empfehlungssystem für Pädagogen
  • Betreuung: Montag bis Donnerstag 7:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 7:30 bis 16:00 Uhr
  • Betreuung bis zum Ende des 3. Lebensjahres

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (3)

Unsere Krippe „Antons Zwergenland“ befindet sich ebenfalls in unserem Hauptgebäude. Dort werden tagsüber Kinder im Alter zwischen 8 Wochen und 3 Jahren betreut. In jeder der beiden Gruppen stehen 3 Vollzeit- und Teilzeitlehrer für die Betreuung der Kinder zur Verfügung.

Besonderen Wert legen wir auf die Eingewöhnungszeit der Kinder in unserer Kita. Für diese Phase haben wir uns gemeinsam mit den Eltern 6 Wochen Zeit genommen, um einen positiven Start für die Kita zu schaffen. Die Unterbringung erfolgt elternbegleitend, betreuungsorientiert und trennungsbewusst.

Im Alltag können Mädchen und Jungen vielfältige Erfahrungen machen. Im Einzelnen werden Angebote in den Bereichen Bewegung, Sprache, Kreativität, Musik und Wahrnehmung gemacht.

Zusätzlich zu den Kindergarteneinrichtungen können Kinder auch den Außenbereich und die Turnhalle nutzen.St.Anton, sodass bei jedem Wetter die Möglichkeit besteht, viel zu spielen und zu spielen.

Die Bildungspartnerschaft mit den Eltern ist uns wichtig. Deshalb führen wir zweimal im Jahr mit jedem Kind individuelle Entwicklungsgespräche auf Basis einer vorab erstellten Entwicklungsbeobachtung.

Kinder erhalten täglich drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause), die auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sind. Das Mittagessen wird täglich frisch von einem Caterer geliefert.

Es besteht eine Kooperation mit dem Kindergarten der katholischen Maria-Hilf-Gemeinde, so dass nach der Betreuungszeit die Möglichkeit besteht, dort einen Platz zu bekommen.

Hort „Antons Gipfelstürmer“

allgemeine Informationen

  • 3 Die Gruppe
  • 20 Plätze pro Gruppe
  • Für Schüler der Grundschulen Almenhof, Schiller und Wilhelm-Wundt
  • Service während der Schulzeit: Montag bis Freitag, von 7:30 bis 9:00 Uhr und von 11:30 bis 17:00 Uhr
  • Service an Feiertagen: 7:30 bis 17:00 Uhr

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (4)

Für Kinder stehen mehrere Hausaufgabenräume zur Verfügung. Auf der anderen Etage befinden sich ein Spielzimmer, ein Raum mit großem Sofa für ruhige Aktivitäten, mehrere Aktivitätsräume und eine kleine Küche, der hauseigene Sportpavillon und der Außenbereich mit Spielplatz und Liegewiese. Das Mittagessen nimmt die Gruppe in der Halle im Erdgeschoss des Hauses ein.

In den ersten Monaten werden Erstklässler der Almenhof- und Schillerschule von einer Erzieherin auf dem Schulweg morgens und nach der Schule, von der Schule bis zum Hort begleitet

Für die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Wundt-Schule wird vorerst ein Shuttle-Service eingerichtet, der die Kinder nach der Schule mit einem Kleinbus von der Schule abholt.

Wir bieten den Kindern eine intensive Betreuung bei den Hausaufgaben. Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben in kleinen Gruppen im Beisein eines Lehrers. Kindern, die in Kleingruppen sehr abgelenkt sind, wird die Möglichkeit gegeben, Aufgaben einzeln in einem Raum zu bearbeiten. Darüber hinaus bereiten die Lehrkräfte Übungen zur Vertiefung des aktuellen Lernstoffs vor. Für Kinder stehen PCs mit Lernsoftware zur Verfügung.

Es gibt ein täglich wechselndes geführtes Freizeitangebot, das wöchentlich von den Pädagogen aktualisiert und aufbereitet wird. Dazu gehören sportliche, kreative, häusliche (Backen, Kochen) oder musikalische Angebote, sodass alle Kinder entsprechend ihrer Neigungen gefördert werden.

An Urlaubstagen gibt es ein umfangreiches und attraktives Freizeitprogramm. Neben einem vielfältigen Spielangebot auf dem Gelände werden auch Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung organisiert, etwa in den Luisenpark, zum Karnevalsumzug in Neckarau oder in den Heidelberger Zoo.

Einmal im Schuljahr werden alle Eltern einsca.Wir laden Sie zu einem 30-minütigen Gespräch über die bisherige Entwicklung Ihres Kindes ein.

Jugendamt (zugeordnet durch das Jugendamt)

Wohngruppen

allgemeine Informationen

  • zwei Wohngruppen im Haupthaus
  • Support 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (5)

In unserem Haupthaus gibt es zwei Wohngruppen, in denen das Leben dem einer größeren Familie ähnelt. Wohngruppen werden entsprechend eingerichtet: Kinder und Jugendliche habenoder.Doppelzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer für gemeinsame Mahlzeiten, Spielzimmer, Küche und Bad/WC vorhanden. Aufgrund der Familienstruktur ist es möglich, dass die Jüngeren von den Älteren lernen und umgekehrt – zum Beispiel gegenseitige Rücksichtnahme.

Ein festes Team aus fünf bis sechs Fachkräften kümmert sich im Schichtbetrieb 24 Stunden am Tag um Kinder und Jugendliche.

Vormittags besuchen Kinder und Jugendliche Kindergärten und öffentliche Schulen in der Stadt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das uns täglich frisch zubereitet von einem Caterer geliefert wird, machen die Mädchen und Jungen ihre Hausaufgaben. Zur Lernförderung stehen in Gruppen Computer mit Internetzugang zur Verfügung. Der restliche Nachmittag wird für sinnvolle Freizeitaktivitäten genutzt. Außerbetriebliche soziale Kontakte und die Mitgliedschaft in den unterschiedlichsten Vereinen werden durch führende Pädagogen betreut. Sie sorgen auch dafür, dass Arzttermine und Therapietermine gebucht und wahrgenommen werden.

Sowohl das Abendessen als auch das Frühstück werden in den Wohngruppen gemeinsam zubereitet. Je nach Alter werden Kinder und Jugendliche in den Gruppenalltag eingebunden. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres sind Feste wie Geburtstage und Weihnachten sowie Sommercamps, an denen die gesamte Wohngruppe teilnimmt.

Outdoor-Lebensgruppe

allgemeine Informationen

  • 1 Outdoor-Wohngruppe in der Goeggstraße, Mannheim-Almenhof
  • Support 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
  • 8 Plätze keine Gruppe
  • 2 Orte, um unabhängig zu werden
  • Eintrittsalter: 6-12 Jahre
  • Die Gruppe ist alters- und geschlechtsgemischt
  • Empfehlungssystem für Pädagogen

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (6)

Wir bauen unsere externe Wohngruppe mit zwei Schwerpunkten auf: Einerseits werden Kinder und Jugendliche, oft Geschwister, aufgenommen, die über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. Dies führt zu einer stabileren Betreuungsstruktur sowohl für Mädchen als auch für Jungen. Dabei kommt der Umsetzung des Referenzpädagogensystems eine besondere Bedeutung zu.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ermittlung der individuellen Bedürfnisse von Kindern. Es sollte zeitnah geklärt werden, in welcher Betreuungsform Kinder am besten gefördert werden können; Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Jugendamt.

Das Einfamilienhaus im Ortsteil Almenhof bietet Kindern eine kleinere, überschaubare Umgebung in ruhiger Umgebung nahe dem Sportplatz. Außerdem steht im Haus ein „Elternzimmer“ zur Verfügung, das vielfältig genutzt werden kann, vom Besuch bis zur Übernachtung.

In der Outdoor-Wohngruppe gibt es außerdem zwei Orte für „Unabhängigkeit“. Hier werden junge Menschen Schritt für Schritt an die Übernahme von Verantwortung für ihr eigenes Leben herangeführt. In den Bereichen Haushaltsführung, Umgang mit Geld und Freizeitaktivitäten werden junge Menschen von Experten dazu angeleitet, immer mehr Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist es, dass Mädchen und Jungen nach dem Einzug in eine eigene Wohnung den Alltag bewältigen können. Positionen zur Selbstständigkeit sind nach Geschlecht getrennt.

Im Rahmen der Rückkehr in die Herkunftsfamilie besteht in allen Wohngruppen die Möglichkeit, die Kinder tagsüber weiterhin zu betreuen, um einen gelungenen Übergang ins Heim zu gewährleisten.

Gruppe des Tages

allgemeine Informationen

  • 1-Tages-Gruppe
  • 8 Plätze keine Gruppe
  • Eintrittsalter: 6-12 Jahre
  • Support 220 Tage/Jahr
  • gemischte Alters- und Geschlechtsgruppe
  • Empfehlungssystem für Pädagogen
  • Standard-Supportzeitraum: 2 Jahre

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (7)

Die Kinder besuchen die Tagesgruppe in der Regel 5 Tage pro Woche. Gleich nach der Schule schließen sich Mädchen und Jungen der Gruppe an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden zunächst die Hausaufgaben erledigt. Die Wochentage sind nach unterschiedlichen Prioritäten eingeteilt. Die Hausaufgaben- und Lerntage finden montags und donnerstags statt, wobei der Schwerpunkt auf der Schulbetreuung liegt, dienstags und mittwochs werden nach den Hausaufgaben verschiedene Freizeitaktivitäten wie Basteln, Backen, Spiele in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz angeboten.

Der Freitag ist in der Tagesgruppe ein hausaufgabenfreier Tag, an dem Zeit für größere Freizeitaktivitäten reserviert wird. Hier werden beispielsweise Ausflüge in die Umgebung oder Schwimmbadbesuche durchgeführt. Die Aktivität am Freitag ist mit dem täglichen Booster-Programm der Gruppe verknüpft und stellt eine Belohnung für die während der Woche gesammelten Punkte dar.

Je nach Wochentag gehen die Kinder zwischen 16:30 und 17:30 Uhr nach Hause. Die Tagesgruppe endet jeden Tag mit einer gemeinsamen Abschlussrunde.

Der Gottesdienst findet an allen Schultagen und zusätzlich an 35 Feiertagen stattoder.stattdessen Wochenendtage.

Neben der Kinderförderung und -betreuung werden im Rahmen der Tagesgruppe auch intensive Angebote für Eltern angeboten. Dabei handelt es sich einerseits um regelmäßige Gespräche, aber auch um die Nachbereitung von Schulgesprächen, Ärzten, Therapeuten.

Mitarbeiter gehen regelmäßigSt.Anton mit den Kindern der Familien, um dort die in der Tagesgruppe erlernten Inhalte weiterzugeben,Zum Beispiel.Erledigung der Hausaufgaben. Bildungsfragen können vor Ort besprochen werden. Die von uns angebotene Tagesstruktur für Kinder kann von den Eltern in den Familienalltag übernommen werden.

Darüber hinaus bieten wir gemeinsame Aktionstage für Kinder und ihre Eltern an,Zum Beispiel.zu Themen wie Freizeitaktivitäten und gesunde Ernährung in der Einheit. Einmal im Jahr findet außerhalb Mannheims ein Eltern-Kind-Wochenende statt.

Schulgruppen (Grundschulbildung)

allgemeine Informationen

  • 1 Schülergruppe der Schillerschule Neckarau
  • 1 Schülergruppe der Pestalozzi-Schule in der Oststadt / Schwetzingervorstadt
  • Jeweils 10 Plätze
  • Beide Gruppen sind in Alter und Geschlecht gemischt
  • Eintrittsalter: 1. bis 3. Klasse
  • Service während der Schulzeit: Montag bis Donnerstag

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (8)

An der Schiller-Grundschule und der Pestalozzi-Grundschule bieten wir jeweils eine Gruppe von 10 Schülern an. Das Besondere ist, dass das Angebot direkt in der Schule stattfindet und die Kinder keine zusätzlichen Wege zurücklegen müssen. Für jede Gruppe sind zwei pädagogische Fachkräfte zuständig.

Die Leistungen werden während der Nachmittagsschulzeit und an ausgewählten Ferientagen erbracht.

Nach dem Verbrüderungsessen, das von einem Lieferanten geliefert wird, geht es an die Hausaufgaben, begleitet von Mitarbeitern desSt.Anton zusammen mit einem Schullehrer, danach stehen ausgiebige Freizeitaktivitäten auf dem Programm. In der Gruppe verschiedener Projekte,Zum Beispiel.Bereichen Sport und Kreativität. Besonderen Wert legen wir auf die Integration in das soziale Umfeld, beispielsweise versuchen wir, Studierende an einen Verein im Stadtteil anzubinden.

Im Rahmen dieses Angebots finden regelmäßige Gespräche mit den Eltern der Mädchen und Jungen, thematische Treffen (zum Beispiel Lernen lernen) und gemeinsame Aktivitäten zwischen Eltern und Kindern (Besuch in der Stadtbibliothek, Kochen, Nachmittagsspiele etc.) statt. ) Es gibt auch Partnerschaften zwischen den Schulen und St. Anton während der Schulzeit.

An der Schiller-Grundschule begleiten Mitarbeiter den Unterricht in den Klassen und leisten so eine zusätzliche Förderung für jedes Kind. Sie arbeiten auch mit Lehrern zusammen, um Konflikte zwischen Mädchen und Jungen zu bewältigen.

Auch an der Pestalozzi-Grundschule sind die Mitarbeiter der Schülergruppe im Rahmen des Lernbandes aktiv.

Auch für Grundschulkinder finden regelmäßig Marburger Konzentrationstrainings statt.

ambulante Hilfe

allgemeine Informationen

  • Hilfe im familiären Lebensumfeld
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (9)

Wir unterstützen und begleiten Familien, Kinder und Jugendliche, die sich in unterschiedlichen Problem- oder Krisensituationen befinden. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ressourcen, die den Betroffenen zur Verfügung stehen. Diese müssen aktiviert und gestärkt werden. Familien müssen darin geschult werden, Schwierigkeiten und Probleme wahrzunehmen und möglichst selbstständig damit umzugehen.

Die Hilfe besteht aus einer über die Familieoder.Kinder- und Jugendkonzept der individuellen Förderung und Betreuung, orientiert an den Entwicklungsmöglichkeiten der Familienmitglieder und orientiert am sozialen Umfeld.

Es werden beispielsweise Hilfestellungen bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags gegeben,DuSchulangelegenheiten oder Kontakte zu Behörden und Institutionen werden überwacht. Familien erhalten auch Beratung zu lebenspraktischen Fragen,Zum Beispiel.Besprechen Sie finanzielle Angelegenheiten und vermitteln Sie bei Bedarf spezialisierte Dienstleistungen. Wir arbeiten mit Eltern zusammen, um die Erziehungskompetenzen zu stärken und Hilfe in Situationen zu leisten, in denen das Kind überfordert ist.

Die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Familie und die Unterstützung bei familiären Krisen sind weitere Schwerpunkte der ambulanten Pflege. Die Rückführung von Kindern aus der häuslichen Pflege in die Familie wird häufig durch Familienunterstützung unterstützt.

Abhängig von der Aufgabenstellung und den konkreten Umständen des Falles findet die Familienarbeit alleine oder zu zweit statt. In der Regel erfolgt die Hilfe im Wohnumfeld der Betroffenen, in besonderen Fällen kann aber auch auf die räumlichen Ressourcen des Kinder- und Jugendheims zurückgegriffen werden.St.Anton kann verwendet werden.

Unser Team besteht aus Mitarbeitern mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen,z. B.Erzieher, Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter. Alle Mitarbeiter verfügen über entsprechende Zusatzausbildungen, zum Beispiel systemische Therapie oder Beratung.

  • Kontakt
Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius (10)

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius

Karl-Blind-Straße 6

68199 Mannheim

0621 8 33 32-0

0621 8 33 32-30

0621 8 33 32-0

0621 8 33 32-30
0621 8 33 32-30

st.anton@caritas-mannheim.de

Facility Management

Claudia Deißler

Hier finden Sie uns

Um die Karte laden zu können, müssen Sie in den Datenschutzeinstellungen den Dienst Google Maps zulassen.

spenden und unterstützen

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche mit einer Spende unterstützen würden. Wir brauchen zum Beispiel immer Bastelbedarf, Schulmaterial, Spiele und andere Gegenstände. Gerne nutzen wir Spenden auch für besondere Projekte oder Gruppenaktivitäten, die sonst nicht möglich wären.

Es ist auch möglich, uns durch ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir konkrete Projekte mit Ihnen besprechen können.

Spenden Account

Kinder- und Jugendheim des Heiligen Antonius
Volksbank Rhein-Neckar eG

IBAN: DE19 6709 0000 0008 0200 00
Swift BIC: GENODE61MA2

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated: 21/03/2023

Views: 5902

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.