+43 6432 8391 Anfragen von Buch
Deutsch
Deutsch Englisch
Zum Gutscheinshop
Bad Gastein ist ein historischer Kurort und internationaler Wintersportort mit über 4.000 Einwohnern und der Hauptort im wunderschönen Gasteinertal in Österreich. Die Gemeinde ist Teil der Nationalparkgemeinden des Nationalparks Hohe Tauern und liegt am Fuße des Graukogels. Neben klassischen Kuranwendungen bietet das Tal noch viel mehr: Das ganze Jahr über können Urlaubsgäste erholsame Aufenthalte mit sportlichen Aktivitäten für Groß und Klein verbinden!
Eine Kuriosität von Bad Gastein ist die Lage des Zentrums, das an den steilen Hängen rund um den berühmten Wasserfall entstanden ist und durch sehr steile und enge Gassen gekennzeichnet ist. An den Klippen wurden platzsparend mehrgeschossige Häuser errichtet und im wahrsten Sinne des Wortes an den Hang „geflickt“, so dass das Erscheinungsbild von Bad Gastein einer Stadt („Hochhausdorf“) gleicht. Der Höhenunterschied zwischen Brunnenpark und Bahnhof beträgt etwa 80 Meter! Von der Innenstadt zum Bahnhofsbereich gelangen Sie am besten mit dem Aufzug im Parkhaus – er fährt 11 Stockwerke nach oben – und natürlich auch wieder nach unten!
Hotel Norica ****s
ÖHotel Noricaist ein gehobenes 4-Sterne-Hotel, direkt im Zentrum von Bad Hofgastein, in der Fußgängerzone gelegen, und erfüllt in jeder Hinsicht höchste Ansprüche.
Alles über das Hotel Norica
Hotel Alpina ****
Unser charmantes und traditionsreiches Hotel Alpina im Zentrum von Bad Hofgastein verfügt über 67 freundliche Zimmer, einen Willkommensempfang mit Lobby, ein Kaminzimmer und das beliebte Zirbenzimmer.
Alles über das Hotel Alpina
Badeeinrichtungen und Spas
Anfangs fungierten die Badeanlagen als Gemeinschaftsbäder, in denen sich die Badegäste beim Frühstück und bei Gesellschaftsspielen Zeit ließen. Für den Erfolg von Kuranwendungen waren im Mittelalter lange Badephasen und die übliche lange Dauer von sechs Wochen notwendig. Auch als Kurort hat der Gasteiner Heilstollen zu seinem Ruhm beigetragen – im Rahmen der Radonbalneologie bietet der Stollen natürliche Hilfe bei einer Vielzahl rheumatischer Erkrankungen.
Bereits im Mittelalter verbreitete sich die Nachricht von der Heilkraft der Gasteiner Therme. Trotz der damals sehr einfachen Bade- und Unterkunftsmöglichkeiten unternahmen hochrangige Fürsten und Geistliche oft lange und beschwerliche Reisen zu den heißen Quellen.
Das Thermalwasser wurde von den Quellen in offenen Holzkanälen, später in Rohren aus Holzbrunnen zu den Hütten geleitet. Lange Zeit wurde das Heilwasser mit Hilfe von Fässern, Pferden und Fuhrwerken ins nahegelegene Bad Hofgastein gebracht, bevor 1830 eine Thermalwasserleitung gebaut wurde.
Bad Gasteins bekannteste Therme ist die Felsentherme mit ihren zahlreichen Bädern und Saunen im Herzen des Gasteinertals.
Celtic Spa & Celtic Vital
Unser Celtic Spa ist eine hochmoderne Wellness-Oase, die den Kelten gewidmet ist. Es atmet den Geist der keltischen Geschichte und Mythologie.
Alles über das Celtic Spa
Alpentherme
SterbenAlpenthermein Bad Hofgastein – Thermalbad,Wohlbefinden& Entspannen Sie sich auf über 32.000 m2 – Europas modernster Gesundheits- und Wellnessoase
Alles rund um die Alpentherme
Wellnesshotels Gastein
Die Wellnesshotels in Bad Hofgastein liegen im Herzen des Gasteinertals, etwa 9 km bzw. 15 Autominuten von Bad Gastein entfernt. Durch die zentrale Lage im Gasteinertal sind alle Highlights der Region in wenigen Minuten erreichbar, teilweise sogar zu Fuß, oder wie im Fall des Hotel Norica direkt über den Robenweg zur Alpentherme Gastein. Vom 4-Sterne-Hotel Norica Superior bis zum 4-Sterne-HotelHotel AlpinaVom 3-Sterne-Hotel Tauernblick bis zu den Appartements Villa Angelika und Villa Frohsinn ist für jeden Erholungssuchenden etwas dabei.
Das 4-Sterne-Superior Norica verspricht Wohlbefinden pur – mit dem hauseigenen Wellnessbereich Celtic Spa oder direkt in der Alpentherme über den Bademantelgang sind der Entspannung kaum Grenzen gesetzt. Im Celtic-Vital-Bereich, angeschlossen an das Celtic Spa, können Sie außerdem aus einer Reihe spezieller Celtic-Behandlungen wählen. Somit findet jeder Gast, egal ob Sommer oder Winter, den passenden Ort für ein Höchstmaß an Entspannung. Der Eintritt in die Alpentherme ist für Hotel Norica Gäste im Preis inbegriffen.
Wenn Sie den Charme eines traditionellen österreichischen Hotels genießen möchten, ist das Hotel Alpina der ideale Ort für Sie. Zentral gelegen, mit 67 Zimmern, einer Zirbenstube, einem Wohnzimmer mit Kamin und natürlich einem großen eigenen Wellnessbereich. Im Hotelrestaurant genießen die Gäste frische österreichische Spezialitäten, im Wellnessbereich des Hotel Alpina und im Restaurant genießen Gäste des 3-Sterne-Hotels Tauernblick auch 4-Sterne-Unterkünfte – 3-Sterne-Unterkunft, 4-o Genuss aus den Sternen lautet die Devise.


Wasser ist unser Element
Sommerurlaub in Gastein
Ob im Frühling, Sommer oder Herbst – das Gasteinertal lädt immer zu einer herrlichen Wanderung auf einen der zahlreichen Gipfel ein. Ob einfach, zum Beispiel durch den Park, oder sportlich anspruchsvoll über einen Klettersteig, für jeden Gast ist die passende Herausforderung dabei. Für längere Touren empfehlen wir die Übernachtung in einer der Almhütten entlang der Bergwege. Frisch gestärkt fällt der Aufstieg zum Gipfel deutlich leichter. Ein Highlight zu jeder Jahreszeit ist der Ausblick auf das Bergpanorama des Gasteinertals – einfach unbeschreiblich – einfach unvergesslich. Wer ein ganz besonderes Highlight erleben möchte, dem sei die höchste Hängebrücke Europas empfohlen, die 140 m lange Gipfelbrücke des Stubnerkogels auf 2.300 m Seehöhe. Wer sich noch nicht traut, den Weg alleine zu gehen, dem empfehlen wir eine der geführten Wanderungen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Wellnesshotels.
Ob auf zwei Füßen oder auf zwei Rädern – das Gasteinertal lässt sich auf vielfältige Weise erleben und erkunden. Erleben Sie die wunderbare Gasteiner Natur auf den zahlreichen genehmigten und ausgeschilderten Mountainbike-Strecken. Auch hier kann man sich in einer Almhütte stärken. Eine sehr beliebte Route für Mountainbiker ist die Fahrt zum Patschgstuhl und zur Mittelstation Graukogel.
Linderung bei Beschwerden – das verspricht und hält der Gasteiner Heilstollen seit 60 Jahren – und das laut Recherche bei bis zu 25 Beschwerden. Genießen Sie einen unvergesslichen Rundgang durch den Heilstollen und überzeugen Sie sich selbst von der therapeutischen Wirkung. Die Temperatur im Härtetunnel beträgt angenehme 37 bis 41 Grad Celsius bei nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit.


Winterurlaub in Bad Gastein
Mit 250 km modernen Pisten präsentiert sich das Gasteinertal seinen Gästen als Skidestination Nummer 1 im Winter. Wem 250 nicht reichen, der kann sich im Skigebiet Ski Amadé auf fast unglaubliche 900 Pistenkilometer freuen. Damit stehen Ihnen mit dem Kauf eines Tickets 300 moderne Lifte und Transportanlagen in den 5 Hauptskigebieten zur Verfügung. Damit Sie in diesem großen Gebiet dennoch den Überblick behalten, gibt es für Wintersportler eine eigene iPhone- und Android-App, mit der Sie sich immer zurechtfinden.
Egal ob Sie lieber Skifahren oder Snowboarden, das Gasteinertal bietet für jeden Wintersportler die richtige Piste. Die zahlreichen Hütten an den Pisten laden zum Entspannen, Ausruhen, Gesprächen und Spaß ein. Vergessen Sie nicht den Sonnenschutz für Ihre Haut, denn durch die Höhenlage und die einzigartige Lage des Gasteinertals gibt es in Gastein viele Sonnenstunden.
Wer es etwas gemütlicher angehen und sich dennoch sportlich betätigen möchte, ist auf den zahlreichen Langlaufloipen im Gasteinertal bestens aufgehoben. Entdecken Sie die unberührte Natur beim Skating oder im klassischen Stil, auf bestens präparierten Loipen und verbessern Sie Ihre Fitness, vor allem die 1600-Meter-Loipen in Sportgastein haben es in sich. Langlaufen ist die ideale Sportart für alle, die ihr Herz-Kreislauf-System gelenkschonend stärken möchten und die ideale Ergänzung zu leichtem Joggen, Nordic Walking oder Sommerwandern.
Tiefschneeabfahrten genießen und gleichzeitig etwas für die Fitness tun, zum Beispiel Langlaufen? Das funktioniert auch im Gasteinertal wunderbar. Auf Skitouren durch unberührte, verschneite Landschaften. Ob auf gepflegten Pisten oder ganz abgelegen, für jeden Urlauber ist etwas dabei. Ob kleinere Wanderungen an den Hängen der Talberge oder hoch oben auf die Gipfel – zum Beispiel auf den 2.688 m hohen Kreuzkogel – jede Tour hat ihre eigenen Höhepunkte und bietet an klaren Tagen einen unvergesslichen Ausblick auf das wunderschöne Tal. Der schönste Teil einer Skitour ist sicherlich die Abfahrt über unberührte, frisch beschneite Hänge. Sollten Sie noch nicht ausreichend aufgewärmt sein, können Sie sich in einem der hoteleigenen Wellnessbereiche in der Sauna noch einmal aufwärmen und sich anschließend für das Abendessen am nächsten Tag stärken.
Eine weitere sehr alte Art, sich im Winter in der Natur fortzubewegen, ist das Wandern mit Schneeschuhen. Wie beim Skitourengehen steht den Gästen im Gasteinertal ein vielfältiges Wander- und Streckenangebot für alle Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Perfekt für Gäste, die die unberührte Natur Gasteins genießen möchten, aber nur einen kleineren Ausflug planen. Besonders an kurzen Wintertagen, wenn die Landschaft des Gasteinertals durch die tiefstehende Sonne in einem besonderen Licht erstrahlt, ist eine Schneeschuhwanderung ideal.