'); } $('#nav-document-similar-tab').on('click', function(){ load_lated_documents(63710932); });
l bs Ausbildung Hartberg technisch für Fernunterricht gerüstet? Was die Fakultät betrifft, gilt ein ganz großes Dankeschön unseren IT-Betreuern, die uns jederzeit zur Verfügung standen und uns bei technischen Problemen stets mit Rat und Tat zur Seite standenWHOWir brauchten Unterstützung jeglicher Art. Auf diese Weise konnten wir jederzeit von zu Hause aus auf unsere digitalen Lehrmaterialien zugreifen. Mehr als 90 Prozent unserer Studierenden erhielten die technische Hilfe, die sie brauchten. Für diejenigen, die nicht über die entsprechende Ausrüstung verfügten, stellten die Wirtschaftskammer Steiermark und das Land Steiermark Leihtabletten zur Verfügung. Tatsächlich konnten alle Studierenden am Fernunterricht teilnehmen. Wie viele Studierende schließen die Ausbildung zum Bauproduktberater ab?DieLBS Hartberg jedes Jahr? Jährlich bilden wir hier vor Ort rund 30 Bauproduktberater aus. Wie wäre es mitANachfrage vonFirmendurch ausgebildete BauproduktberaterSteirisch? Mehr Nachfrage als Absolventen oder umgekehrt? Wenn ich die Ausbildungsbetriebe konsultieredesIch denke, dass es für einzelne Studierende mehr Ausbildungsplätze zu besetzen gibt als Kandidatenaktuellfür Sie. Ich halte es für absolut notwendig, dieses spannende Lernerlebnis mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten (wie z.BÖ). Wer sind Ihre Zubringer (Schulen)? Woher/von welchen Schulen kommen Ihre Schüler, die sich für die Ausbildung zum Bauprodukteberater entscheiden? Das ist eine interessante Frage, aber nicht leicht zu beantworten. Das Spektrum unserer Studierenden umfasst Absolventen vonDieNMS, von der Fachhochschule über diejenigen, die die Schule verlassen und die Sekundarstufe abgeschlossen haben, bis hin zu Auszubildenden, die bereits ein Praktikum begonnen oder abgeschlossen haben. AberbereitsAaktuellAdie meisten sindosStudentenUndNMS ea< /strong> Polytechnische Kurse. Welche Vorbildung benötigen sie bzw. wünscht sich die Schule? Träume und Wirklichkeit stimmen überein? Wir gebenSchuleWir würden uns freuen, wenn die einfachsten und grundlegendsten Dinge mitgebracht würden. Ich denke ein bisschen über Mathe, Deutsch oder Englisch nach. Meiner Meinung nach ist es für einen Baustoffberater sehr wichtig, die Fläche bzw. den Umfang eines Raumes berechnen zu können. denn mit diesenoderMit ähnlichen Problemen kommen Kunden auch in Unternehmen und wollen wissen, wie viel Farbe ich zum Beispiel für meine Wände benötigeoderWie viele Pakete Fliesen und brauche ich Fußleisten für mein Schlafzimmer? Was sind die besonderen/größeren Herausforderungen auf der Website der LBS Hartberg? Jetzt komme ich zu den BAFA's: Wir sind in einer extrem wichtigen PhaseScan. Heutzutage kann kein Unternehmen ohne einen Computer oder eine Online-Präsenz überleben. Mit dem LehrervonProduktwissenschaft oder WerbetechnikIch möchte meine Auszubildenden bestmöglich auf diesen Moment vorbereiten. Manchmal scheitert dies jedoch daranAusrüstung. wir haben einSalawunderbar vonBaumaterialien und Warenwo ich jeweils gerne hätteStudenthatte ein eigenes I-iPad, das man währenddessen nutzen konnteÖBerufsschulzeit. Darüber hinaus ist die Baubranche eine sich ständig weiterentwickelnde Geschichte. Hier wäre es sehr von Vorteil, wenn die Industrie von alleine zu uns käme und uns neue Produkte vorstellte oder uns im Kunstraum der Baustoffe und Handelswaren mit den neuesten Artikeln versorgte. Bei manchen Unternehmen funktioniert das wunderbar, bei anderen ist es oft ein schwieriger Vorgang. Vor einigen Jahren war es noch möglich, die sogenannten Baustofftage an Schulen abzuhalten, an denen alle Vertreter teilnahmenUndEines Tages kam die Industrie in die Schule, wir besprachen, was benötigt wurde und dies wurde in sehr kurzer Zeit und wie umgesetztderDu bist schon seit einiger Zeit auf dem Laufenden. Leider existiert er in dieser Form nicht mehr, was meiner Meinung nach sehr wichtig wäre. Was sind die konkreten Vorteile Ihres Standortes? Dass 90 Prozent der Studierenden in allen drei Studiengängen immer die gleichen Fachprofessoren haben, sehe ich in meiner Meinung nach als den wichtigsten Vorteil der BAFAs. Wir sind ein Team von drei Lehrern, die den Großteil ihrer Stunden in diesen Klassen verbringen. Der Vorteil besteht darin, dass sich die Lernenden nicht pro Kurs auf neue Gegebenheiten einstellen müssen. Wir haben einen roten Faden, gemeinsame Lehrrichtlinien, was für die Studierenden sicherlich eine Erleichterung ist. Darüber hinaus in Zeiten vonScanFür uns ist es sehr wichtig, dass sowohl wir als Lehrende als auch Lernende ihren Teil dazu beitragen. Dazu gehört unter anderem, dass Drittklässler in ihrer Abschlussarbeit ein Unternehmen gründen und auch die passende Homepage entwerfen und marketingtechnisch richtig aufsetzen müssen. Es gibt eine Zusammenarbeit mitdie Brancheoder Unterstützung vonIndustrie? Wie sieht es aus? Wie ich bereits sagte, funktioniert es für einige Unternehmen hervorragend, für andere ist es dasWegfür das etwas langwierigere Ergebnis. Hinzu kommt die Baustoffindustrieim Augenblickbefindet sich in einem großen Umbruch, wenn es um die Themen organisches Bauen und Nachhaltigkeit geht. Natürlich möchte ich meine Lehrlinge auch auf diese für unsere Natur so wichtigen Dinge vorbereiten. Auch hier wünsche ich mir mehr Informationen, mehr Anschauungsmaterial von Industrieunternehmen. 22 | 7-8 .2020
1 I Ratgeber Regenwa ser 2018 Ökologie aktuell Halten Sie mit den potenziellen weiteren Arbeitgebern Ihrer Studierenden – also den Baustoffmärkten oder Baustoffzentren – in Kontakt oder mit den Lernbeauftragten in den Betrieben, in denen Ihre Studierenden ihre Ausbildung absolvieren Ausbildung? Sie haben spezielle Wünsche bezüglich Ausbildung oder Ausbildungsinhalten? Ich bin sehr gut mit den einzelnen Ausbildungsbetrieben vernetzt. Ich freue mich, dass viele Marktmanager, Geschäftsführer, Abteilungsleiter etc. folgten meiner Einladung und fanden den Weg nach Hartberg zur Preisverleihung für zertifizierte Baustoffberater. Ich habe hier ein Netzwerk aufgebaut, in dem wir immer in ständigem Kontakt miteinander stehen. Wie bereits erwähnt, besteht der größte Wunsch in der Stärkung der Kernkompetenzen, die im Bau- und Baustoffmarkt von großer Bedeutung sind. Außerdem war ich 10 Jahre lang in einer Baumarktkette (OBI-Teubl) tätig und konnte dort meine Ausbildung zum Baustoffberater absolvieren. Ich habe dort nach wie vor sehr gute Kontakte, sowohl zur Geschäftsleitung als auch zu den einzelnen Filialleitern, sodass ich sehr gut über das Geschehen in den Baumärkten und die verschiedenen Trends informiert bin, die sich dort abzeichnen. Nutzen Sie das Schulungs- oder Supportangebot der ba? Ich habe ba-offerings oft genutzt, um die Reihe der ba-basic-Seminare zu organisierenDieSchule. In letzter Zeit unternehmen wir jedoch vermehrt Exkursionen in lokale Industrien, um die Azubis in der Produktion begleiten zu können, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt, das sie schließlich zum Kunden bringen. Baumärkte, Großmärkte und Zentren haben die Krise bislang vergleichsweise gut überstanden. mit der Krise, wird sich am Bedarf an Fachkräften etwas ändern, da dieser bereits abgeschätzt werden kann? Ich denke, und das ist nur meine persönliche Meinung, dass in diesen Zeiten, in denen so viel von den Kunden selbst erledigt wird, sei es innerhalb und außerhalb des Hauses oderim Garten,ÖGrube Der ausgebildete Bauprodukteberater wird eine sehr wichtige Rolle spielen. Kunden müssen Verkäufern vertrauen können, die sie beraten. Und damit das gelingt, braucht jeder Baumarkt bestmöglich geschultes Personal. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass Fachpersonal die Produkte verkauft, es muss auch wissen, wie diese verwendet bzw. verarbeitet werden. Schaut man sich die aktuellen Corona-Zahlen an, steigt die Zahl der Erkrankungsfälle deutlich anÖ. Die Menschen vermeiden es, in den Urlaub zu fahren, anstatt in ihre Häuser zu investieren. Und genau da kommt esÖPunkt, kleiden Sie den Guten sehr gutBerater. Innovation im Einkaufszentrum2020CaviLine -ÖVersickerungstunnel aus Beton + Ideal kombinierbar mit Regenwasserbehandlung + Wirtschaftliche Lösung für Versickerungsanlagen + Hohe Stabilität – überfahrbar bis SLW 60 + Schnelle Montage durch flache Bauweise + Die gesamte Anlage ist begehbar nach DGUV 103-003 + Beton ist umweltfreundlich , stark und langlebig Literaturtipp Regenwasserversickerung und -behandlung Mall GmbH Foto: LBs Hartberg Guide Regenwasserratgeber für Kommunen und Planungsbüros 8. Auflage ·2020Landesberufsschule steiermark, Hartberg 36 páginas, DINA4 8. Auflage2020Preis 15,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten ISBN 978-3-9803502-2-8 7-8 .2020| www.mall-umweltsysteme.at
- Seite 1 und 2:©shutterstock Der Österreicher
- Seite 3 und 4:Redaktion Accelerated St
- Seite 5 und 6:Bild: lBs Hartberg 21 Bilder: Forum
- Seiten 7 und 8:anfängliche Aufwärmdämpfung
- Seiten 9 und 10:anfänglicher konkreter Wind, Klima und Teil
- Seiten 11 und 12:Kick-Off-Terrassenplatten aus Beton spe
- Seiten 13 und 14:Neben ethischen Aspekten
- Seiten 15 und 16:ARBEITSSCHUTZREIHE • Vor dem Gebäude
- Seiten 17 und 18:handel r wa lager urfahr und umgebung
- Seiten 19 und 20:Fotos: lH Lagerhaus Hollabrunn-Horn
- Seite 21:Training Pfunde Hartberg Florian Fab
- Seiten 25 und 26:Gregor Glück von fez a largada
- Seiten 27 und 28:MENSCHEN REIN MIT EINER NEUEN GENERALVERTEILUNG
- Seiten 29 und 30:Kartiertes Österreich 40 Jahre - Qualität
- Seiten 31 und 32:Nachrichten Branchenlink Sika statt SC
- Seiten 33 und 34:„Holzheizung ist klimaneutral
- Seiten 35 und 36:W e b R u i d e Baustoffe Sopro Bau